
🍀 Sicherungsberichte 🍀
🍀Sicherungsbericht Mex unser Einstein 🍀 18.12.2019 - 27.12.2020 Mex entlief am 18.12.2019 in Berlin Köpenick. Das war der Anfang seiner unglaublichen Reise. Von Köpenick nach Pankow, von Pankow nach Hohenschönhausen und noch viel weiter... Er pendelte in Hohenschönhausen täglich 7 Kilometer vom Friedhof zu Brillux und zurück. Uns bat ein anderer Verein seine Hilfe an, die wir hinterher bitter bereuten. Von heimlichen Gegenfutterstellen, belügen bis hin zur Manipulation der Lebendfalle und das letztendliche Verjagen von Mex, von einem Ort, wo er sich sicher und wohl fühlte, war alles dabei. Die erste Distanznarkose brachte leider nicht den Erfolg, den wir uns alle erhofft hatten, 1 Woche später war Mex auf und davon. Er tauchte Wochen später plötzlich im Tiergarten und in Pichelswerder auf, seine Spur verlor sich aber kurz danach erstmal wieder, seine Reise ging weiter. Irgendwann kam eine Sichtung aus Lübars und wer war das? Natürlich Mex.... Stolpe, Velten, Frohnau... Und viele viele Orte mehr die Mex da besucht hat. Aber seht selbst, in der Sichtungskarte. Letztendlich hat er sich in Tegel niedergelassen. Tegel hat er ausgiebig erkundet und nahm unsere Futterstellen nicht an, wahrscheinlich dachte er sich "könnt ihr selber essen". Tagsüber war er im Hundeauslaufgebiet Tegel und nachts lief er durch seine Straßen. Am 19.11.2020 rannte Mex gegen 13 Uhr über eine stark befahrene Straße in den Wald und um 20:13 Uhr kam er an unsere Futterstelle 💙 Was waren wir happy. Jetzt hiess es abwarten, ob es einmalig war oder er nun endlich öfter kommt.... Das Glück war auf unserer Seite, Mex kam jeden Tag mehrmals zum Fressen. Sein neues Zuhause war auf dem Gelände von den Wasserwerken Tegel. Nun ging die Planung los, wie können wir ihn sichern? Lebendfalle? Fangnetz? Distanznarkose? Was gibt es noch so alles? Unter unsere Netzattrappe ging er natürlich nicht... Die Lebendfalle viel aufgrund der Wildschweine weg, dann eben die Distanznarkose. Ja, was sollen wir sagen, Mex hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht, denn er kam nicht in die Nähe, wo der Tierarzt auf ihn wartete. Aber unsere Mission war ihn vor Silvester nachhause zu holen 💙 Nach Absprache mit einem Tierarzt blieb uns nur noch die Oralsedierung. Ab in die Boulette, Leberwurst rüber und gegen 07:30 Uhr zur Futterstelle geworfen. Mex kam kurz danach und aß die Boulette. 30 min später ging die super Spürnase Rookie von Spürnasen Berlin nach Mex suchen und hat ihn gefunden ❤️ Mex lief zwar noch wackelig, aber letztendlich gab er auf und konnte nach 374 Tagen gesichert werden 💙❤️ Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Sichtern bedanken, die uns sofort informiert haben, wenn Mex unterwegs war. 💙 Vielen Dank an Entlaufene Hunde Berlin Brandenburg und vorallem Vanessa, die uns ebenfalls sofort informiert haben ❤️ Vielen Dank an die Wasserwerke Tegel, egal ob nachts, früh morgens oder Feiertag - wir durften jederzeit auf das Gelände 💙 Vielen Dank an die Tierrettung Potsdam, für die Lebendfalle und den Versuch mit der zweiten Distanznarkose 💙 Vielen Dank an K9 Suchhunde Berlin, die jederzeit geholfen hätten 💙 Vielen Dank an Spürnasen Berlin, Rookie und Frauchen 💙 Vielen Dank an Severine ❤️ Vielen Dank an jeden, der uns aktiv bei Mex Vorort unterstützt hat, Namen aufzählen wäre ganz schön viel ❤️ Mexchen unser Moppelchen, wir haben dich ins Herz geschlossen und den Platz wirst du immer behalten, du kleiner Kämpfer, unser Einstein 💙❤️
🍀Sicherungsbericht Suki 🍀 Suki der kleine verrückte ortsfremde Hund, der immer wieder zurück Nachhause gefunden hat, bis sie verjagt wurde. Suki entlief am 19.09.2020 in Berlin Zehlendorf und hielt sich erstmal in unmittelbarer Nähe des Entlaufortes auf. Sichtungen gingen zum Glück regelmäßig ein. Am 22.09.2020 nahm Suki unsere Duftspur zu ihrem Nachhause auf und hat ihre Mahlzeit vor der Haustür zu sich genommen. In dieser Nacht kam sie 3 mal zur Futterstelle. 23.09.2020 Am Abend haben wir dann unsere Lebendfalle aufgestellt und Suki war dann 2,3 Kilometer entfernt am Mexikoplatz unterwegs und kam nicht zur Futterstelle. Am 24.09.2020 um 11:00 Uhr dann eine Sichtung 5,2 Kilometer entfernt, Clayallee... Suki rennt über die Straßen und läuft in Richtung Thielplatz. Uns allen stockte der Atem, was ist denn nun los? Zum Abend hin dann eine Sichtung nur 1,2 Kilometer entfernt. Suki kommt wieder zurück. Duftspur vom letzten Sichtungpunkt gelegt und die Lebendfalle wurde scharf gestellt, aber... keine Suki in Sicht. Abbruch mitten in der Nacht. Am 25.09.2020 um 08:54 Uhr stand Suki aufeinmal in der Falle und frisst. Na toll, die Falle ist nicht scharf gestellt. Damit haben wir nun auch wirklich nicht gerechnet. An einem Freitagmorgen, bei Regen und dem Berufsverkehr steht sie klitschnass in der Falle?! Mhm.. Nagut... 10:30 Uhr die Falle wird scharf gestellt und nun 24 std überwacht. Nun hiess es Daumen drücken und abwarten... Ca 16:30 dann eine Sichtung, Suki ist wieder auf dem Weg Richtung Falle ... Doch dann ist da jemand der Suki mit einem Futternapf hinterherrennt?! Suki dreht wieder ab und rennt in die andere Richtung 😩 ⚠️ Wenn man einen scheinbar herrenlosen Hund sieht und dieser läuft vor einem davon, dann bitte niemals hinterherrennen. ⚠️ Neue Sichtung, Suki liegt in einem Garten. Leider ist dieser nicht Ausbruchsicher und somit können wir auch dort nichts tun. Leider wurde Suki von einer Nachbarin dann verfolgt und die Verfolgung endete dann in Kleinmachnow. Solange Suki durch die Straßen rennt, wäre es ein Fehler unüberlegte Einfangversuche unserer seits zu unternehmen. Die Falle stand nur 600 Meter von dem Garten entfernt. Wieso muss man einen Hund verfolgen? Applaus gibt es dafür nicht. Nun gut, die Duftspur wurde erneut ausgelegt und die Falle ist nach wie vor Scharf gestellt. Durch Zufall haben wir gelesen das Suki in Stahnsdorf gesehen wurde. 26.09.2020 bekamen wir eine Sichtung aus Grossbeeren inklusive Foto. Ja es war Suki, sie wurde 14 Kilometer weit weg getrieben. 👏🏼 Jetzt hiess es alles oder nichts, die Falle wurde ins Auto gebracht und ab ging es nach Grossbeeren. Dank eines Sichters, konnten wir Suki 1 Std später selber sichten. Den Verkehr haben wir gewarnt und Suki nicht aus den Augen gelassen ( aus dem Auto raus ). Endlich ging sie völlig erschöpft auf ein Grundstück, war aber nicht aufzufinden. 30 min später konnten wir sie dann im Garten erneut sichten. Sie flüchtete und rannte zum Tor wo die Lebendfalle platziert war. Schnurstracks ging sie freiwillig, "obwohl Anna daneben stand" in die Falle und die Falle schnappte zu. Suki ist gesichert ❤️ Wir wünschen Suki alles erdenklich Gute und hoffen,! das viele Menschen nicht den Fehler machen und ängstliche Hunde verfolgen, denn wie im Fall Suki kann das bedeuten das der Hund abwandert oder sogar ums Leben kommt. Vielen Dank an alle die sich an unsere Anweisungen gehalten haben und uns Sichtungen gemeldet haben. Danke an die Frau mit dem Hund Vielen Dank an Melanie, Anna und Severine Epler. Vielen Dank an Tina Schoeppe Vielen Dank an den geduldigen Autofahrer der Suki inruhe auf der Straße hat schnuppern lassen 🙂 Vielen Dank an die Grundstücksbesitzer, die uns erlaubt haben mitten in der Nacht in ihrem Garten rum zu stöbern. Saving Soul Pfotensicherung Berlin
🍀 Sicherungsbericht 🍀 Seit April 2022 wurde der kleine Rüde immer wieder im Bereich des Sommerbades Wuhlheide gesichtet. Ende Juni 2022 gingen bei Entlaufene Hunde Berlin/Brandenburg vermehrt Sichtungen zu diesem Hund ein - zurückhaltend bis ängstlich, ein Annähern war nicht möglich. Anfang Juli 2022 bat uns das Team von EHBB um Unterstützung. Zügig richteten wir eine kameraüberwachte Futterstelle ein. Wenig später dann ein erster Schritt in die richtige Richtung - er hat die Futterstelle angenommen und kam zuverlässig zum fressen. So entschieden wir uns am 06.07.2022 unsere kleine Lebendfalle aufzustellen. Wir warteten in sicherer Entfernung - doch der kleine Mann entschied sich an diesem Abend anders. Gegen Mitternacht haben wir den Einsatz abgebrochen, die Falle vor Ort gesichert und wollten ihm Zeit geben, sich an die neuen Gegebenheiten zu gewöhnen. Er ließ uns eine ganze Weile warten, bis er wieder zur Futterstelle kam - am nächsten Abend dann die ersten Bilder - er war zurück. Doch mehr als ein Bein setzte er trotz Duft- und Futterspur nicht in die Falle. So entschieden wir uns am Samstag, den 09.07.2022, dass wir die Fallen tauschen, wir wollten ihm mehr Raum geben, also stellten wir die große Lebendfalle auf. Diesmal mit einem besonderen Leckerbissen und einer absoluten Seltenheit - die liebe Anna wollte mit ihm ihren Döner teilen. Gesagt getan. Vor Ort war alles vorbereitet und wir machten uns auf den Rückweg zum Transporter und stellten uns auf eine Zeit des Wartens ein. Die kleine Lebendfalle in der einen Hand, das Handy mit der Übertragung der Livecam in der anderen Hand. Wir waren noch nicht am Auto, als die Kamera aus der Falle das erste Bild sendete, ein Blick auf die Livecam - da ist er schon. Kaum ein Zögern und auf direktem Weg zum Futter - und schon löste die Falle aus - er war gesichert! Sichtlich verängstigt hat er uns knurrend begrüßt. Da wir vor Ort kein Risiko eingehen, hieß es für den kleinen Mann samt Falle zurück zum Transporter. Das Umsetzen in die Transportbox klappte problemlos. In sicherer Umgebung ließen wir ihn aus der Transportbox, aufgrund des enormen Zecken- und Flohbefalls ging es für ihn umgehend unter die Dusche. Danach war er wie ausgewechselt - schwanzwedelnd wurden wir mit Küsschen überhäuft. Nun konnten wir ihn in aller Ruhe untersuchen und beschmusen und vor allem letzteres fordert er regelrecht ein. Augenscheinlich ist der Kleine noch recht jung und unkastriert, zum Teil hat er noch Milchzähne. Leider konnten wir bei ihm trotz mehrfacher Versuche keinen Chip auslesen. Geschirr und Leine, sowie andere Hunde scheint er nicht zu kennen. Auch an dieser Stelle noch einmal die Bitte um Hinweise - wer kennt oder vermisst diesen Hund? Ebenfalls möchten wir Euch noch einmal darauf hinweisen, dass wir keine Hunde vermitteln und bitten daher, von Adoptionsanfragen abzusehen. Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V. Im Einsatz waren: Anna und Melanie
🍀 Sicherungsbericht Flocke 🍀 Flocke entlief in Rudow, rannte nach Alt-Glienicke und tauchte letztendlich in Grünau wieder auf. Am Bahnhof Grünau lag sie dann im Wald und schlief. Mit einem Kescher konnten wir die schlafende, völlig entkräftete Flocke endlich sichern, sie versuchte sich mit allen Kräften zu wehren aber ohne Erfolg für Flocke. Danke an alle Sichter und jeden der geholfen hat 😊 Wir wünschen Flocke alles Gute für die Zukunft 🍀
🍀 Sicherungsbericht der Fremde Schwarze Hund aus Fürstenwalde 🍀 gesichert in Grünheide Eine Hauruck Aktion am frühen Mittwoch Abend. Wir wurden gebeten für die Sicherung eines Hundes mit unserer Lebendfalle nach Grünheide zu kommen um den schwarzen Hund, den keiner zu kennen scheint per Lebendfalle zu sichern. Es gestaltete sich etwas problematischer so spontan alles zu organisieren, aber was nicht passt wird passend gemacht. Die Lebendfalle wurde ausgepackt, getestet und aufgeladen. Wir haben die Falle nach Grünheide gebracht, befüllt und scharf gestellt, leider ohne Erfolg. Der Hund ließ sich nicht blicken nur der Fuchs der an Räude erkrankt ist. Die Falle wurde unscharf gestellt und am nächsten Tag gegen 07:00 Uhr stand er in der Falle drin und hat gefressen. Gegen 09:00 Uhr hat Mel die Falle wieder scharf gestellt und nun hieß es wieder abwarten. Um 11:15 schnappte die Falle zu. Hund ist gechipt und in Polen registriert. Sein Name ist Asan. Asan entlief 2 Tage nach dem tot seines Herrchen aus dem polnischen Tierheim. Asan lief ca 192 Kilometer in einem Monat und 5 Tagen Asan hat ein Tumor und wird jetzt tierärztlich versorgt. Danke an Dave, Nadine und Mel, sie haben sich gemeinsam dem Kerl angenommen und die Sicherung vorbereitet. Danke an Steffen von der Tierrettung Potsdam e.V. Danke an das Tierheim Wesendahl Danke an Wiola ohne dich und deine Recherche hätten wir die Herkunft nicht so schnell heraus gefunden ❤️ Asans vermissten Meldung: https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=3641035875978036&id=716921781722808
🍀 Sicherungsbericht Bruno 🍀 01.03. 2021 - 02.03.2021 Bruno entlief am 01.03.2021 in Stahnsdorf, dort sprang er über den Gartenzaun und flüchtete über die Felder. Erst tauchte er an einem Reiterhof auf und verschwand im Wald. Am Abend dann die Sichtung aus Siehten/Ludwigsfelde, Bruno lag auf einem Grundstück und flüchtete dann wieder in den Wald. Danke hier an den Jagdpächter für die Hilfe. Sehr hilfsbereit mit sehr viel Verständnis 🍀 Bruno lief durch Ludwigsfelde und tauchte am Morgen immer wieder an den selben Stellen auf. Danke hier an all die Sichter für die Meldungen und die Unterstützung ❤️ Gemeinsam mit Brunos Besitzern waren wir vor Ort, doch Bruno ließ sich nicht von Frauchen sichern. Er ließ sich von Anna auf Abstand füttern, doch jede kleinste Störung trieb ihn weg. Nachdem erwähnt wurde das Bruno vorher auf einer Pflegestelle war, riefen wir sie an und sie war sofort bereit zu helfen. 🙏 Bruno brauchte einen kurzen Moment um seine ehemalige Pflegestelle zu erkennen, doch dann war die Freude umso größer als er wusste wer dort vor ihm steht ❤️
🍀Sicherungsbericht Longa 🍀 ❤️ Wir konnten Longa endlich sichern ❤️ Longa entlief am Tag ihrer Ankunft aus Spanien, leider wurde sie nicht ordentlich gesichert und entlief ihrem neuen Herrchen nach nur 3 Std. Sie war Ortstreu und kam regelmäßig zu ihrer Futterstelle. Sie hatte große Angst vor ihrem neuen Besitzer und war völlig verängstigt, daher war eine erfolgreiche Sicherung durch ihn leider nicht möglich. Die Lebendfalle von Tiere suchen Freunde e.V. und der Tierrettung Potsdam e.V brachten leider nicht den Erfolg, nun musste ein anderer Plan her. Der zuständige Verein von Longa wollte aufgrund falscher/fehlender Angaben des Besitzers nicht, dass Longa zu ihm zurück kommt. Die Situation war dementsprechend etwas gereizt, aber im Vordergrund stand für uns
🍀Ramon mit der Lebendfalle gesichert🍀 Kurzer Schrecken mit Happy End, Ramon ist gesichert und wir haben ihn wieder mit seiner Familie vereint ❤️ Die Falle wurde am 11.08.2020 um 21:00 Uhr scharf gestellt und am 12.08.2020 um 08:30 Uhr war Ramon drin und die Falle schnappte zu. Vielen Dank an unser Team Melanie & Anna Vielen Dank an die Tierrettung Potsdam e.V. die uns die Falle schnell zur Verfügung gestellt hat. Vielen Dank an Steffi , die mit ihren 2 Fellnasen Stunden im Wald verbracht hat und alles versucht hat und ebenfalls ein dickes Danke für die Organisation der Falle. ❕Aufklärung über die perfekte doppelte Sicherung an die Adoptanten ist erfolgt.❕ Wir wünschen Ramon und seiner Familie einen schönen und sicheren Neustart ❤️ 🐕👫🏻 Ein Hoch auf die Dönerbox 🥩, den grünen frischen stinkenden Pansen und das übliche Dosenfutter. Ali entlief auf dem Transport nach England in Michendorf auf der Rastätte, wir wurden spät abends um Hilfe gefragt.
🍀Sicherungsbericht Ali 🍀 ALI konnte mitten in der Nacht gesichert werden. Hierbei geht unser ganz besonderer Dank an unsere Ayse und ihre wunderbare Hündin Aska. Beide konnten durch ihre ruhige und gelassene Ausstrahlung das Vertrauen von ALI gewinnen und so in Zusammenarbeit mit der Tierrettung Potsdam e.V. eine Sicherung ermöglichen 🚨 Ein herzliches Dankeschön auch an die Grundstücksbesitzer, die uns stundenlangen Zutritt zu ihrem Garten gewährt haben.
🍀Sicherungsbericht Rudi aus Eberswalde🍀 Melanie und Anna haben sich gegen 23 Uhr kurzer Hand spontan entschieden von Treptow nach Eberswalde zu fahren um eine Secacam an die angenommene Futterstelle zu installieren, als wir gemeinsam mit dem Besitzer ankamen und Melanie die Kamera installierte, stand Rudi aufeinmal neben Anna, roch an ihr und lief zu Herrchen. Nach 12 Tagen konnte Rudi gesichert werden 🍀❤️ Eine Sicherung aus dem Bilderbuch 🍀
🍀 Bericht Sunny 🍀 25.02. - 28.02.2021 Sunny entlief am 25.02.2021 mit Geschirr und Flexileine. Kurz nach Entlaufen konnte sie von einer Passantin gestoppt werden, wandte sich dann aber aus dem Geschirr und flitzte wieder los. Am Nachmittag fanden die Hunde einer Passantin Sunny in einem Graben im Dickicht, sie hatte alle Mühe sie dort rauszuholen. Nachdem sie angeleint wurde, wandte Sunny sich aus dem Halsband und verschwand wieder im Dickicht, also nochmal... ...wieder rausgeholt und wieder verschwand sie und rannte fort. Am Abend wurden wir informiert und sind dann aufgebrochen, um uns die Gegebenheiten anzuschauen- Wildschweine, Füchse, Hasen alles da... Wohin nur mit der Futterstelle damit Sunny sie findet, bevor alles weg ist? Wir warteten den nächsten Tag ab und fuhren am Morgen hin und schauten im Hellen nochmal nach, da kam auch schon die Sichtung, dass Sunny vorn am Feld bei der Villa Wolf ist. Wir sind los und als wir ankamen war Sunny fort, warum? 3 Traktoren düngten das Feld.... Die Hoffnung, dass sie doch zurückkommt war da und somit wurde an der Stelle die Futterstelle mit Kamera eingerichtet. Sunny blieb fort und tauchte dann am nächsten Morgen auf dem anderen Feld auf. Also dahin... Sunny war auf ein nicht ausbruchssicheres Grundstück gelaufen und ruhte sich dort aus. Perfekt - da könnten wir dann eine Futterstelle einrichten und die Lebendfalle aufstellen. Sunny ging ein paar Stunden später runter vom Grundstück und lief aufs Feld, leider wurde sie von einem anderen Hund gejagt und rannte Richtung Straße. Unser Atem stockte und wir konnten nicht glauben was da passiert. Unser Gedanke war nur: Sie darf nicht zur Straße, gegenüber ist die Autobahn... Gott sei Dank drehte sie dann wegen eines unserer Autos ab und lief zurück auf die Koppel. Die Futterstelle auf dem Grundstück wurde genehmigt und zur Dämmerung eingerichtet. Abfahrt, der Hund braucht dringend Ruhe. Die Besitzer waren täglich auf dem Feld, trotz Oberschenkelhalsbruch war Herrchen nicht zu stoppen. Sie machten es sich auf den Feldern bequem und hofften, dass Sunny sie erkennt und zu ihnen kommt und so kam es heute Vormittag dann auch. Wieder rannte ein Hund Sunny hinterher und sie war voller Panik, doch dann sprach der Besitzer Sunny an - sie schaute zu ihm, freute sich und rannte auf Frauchen und Herrchen zu. Gott sei Dank, Sunny ist gesichert ❤️🍀 Wichtige Punkte ⬇️ https://www.facebook.com/101623001399491/posts/269329161295540/
🍀 Bericht Timmi 🍀 15.03.2021 - 17.03.2021 Timmi entlief am 15.03.2021 in der Rosenhagenerstr in Kaulsdorf. Er rannte ins 6.3 Kilometer entfernte Wohngebiet. Es gab Sichtungen von einem Hund, den keiner zuordnen konnte. Bei Tasso gab es eine passende Vermisstenmeldung - wir haben über Tasso Kontakt zu dem Halter aufgenommen und es stellte sich heraus, dass es tatsächlich Timmi ist. Timmi kam vor 3 Wochen nach Deutschland und entlief zum 2. Mal. Diesmal gestaltete sich seine Sicherung etwas schwieriger, denn Timmi wurde mehrfach gejagt, war immer auf der Flucht, blieb aber Ortstreu. Der "Besitzer" beauftragte uns Timmi zu sichern. Schnell war klar "Timmy wird ein Fall für die Lebendfalle". Wir bekamen täglich Sichtungen und somit konnten wir Timmy's Laufrichtung schnell deuten. Er hatte ein System und das war, im Kreis laufen. Tollensestraße / Teterower Ring diese Straßen kreuzte er mehrfach. Da Timmy sehr gefährlich lebte, haben wir auf gut Glück eine Lebendfalle gestellt. Ohne vorherige Futterstelle mussten wir hoffen 🙏. Gemeinsam mit EHBB haben wir die Falle um 20:00 Uhr scharf gestellt und alle gingen auf ihre Posten. Um 21:40 kam Timmy vorbei und wollte sich das "All Inklusive Menü Deluxe" nicht entgehen lassen und ging schnell in die Falle - 21:44 Zack, Tür ist zu und der kleine Prinz gesichert. 🍀❤️ 🍀🏡Update: 22.03.2021 🏡🍀 Timmi sucht ein neues Zuhause 🍀 Bei ernsthaftem Interesse bitte über die Homepage bei dem zuständigen Verein Pfotenretter Ungarn anfragen. Die Vermittlung läuft über den zuständigen Verein. -Wir durften Timmi kennenlernen und ein souveräner Hundefreund wäre für Timmi optimal. Bitte macht euch vorab schlau über einen Tierschutzhund, schaut bitte ob ihr wirklich die Zeit, Geduld und Verantwortung für einen Hund mit einer Vergangenheit habt. Wir hoffen das Timmi ein super tolles Zuhause findet. ❤️ Danke für eure Unterstützung Entlaufene Hunde Berlin/Brandenburg @Severine Epler ❤️
🍀 Sicherungsbericht Jim 🍀 16.03.2021 - 21.03.2021 Jim ist am 16.03.2021 in Berlin Schöneweide entlaufen. Wenige Stunden nach Entlaufen meldete sich die Besitzerin bei uns - eigentlich hatten wir einen Tag vorher aufgrund der Vielzahl der Fälle einen Aufnahme-Stopp erklärt. Die Besitzerin war sehr verzweifelt, beschrieb Jim als absoluten Angsthund - diesen Fall konnten wir einfach nicht ablehnen. In seiner Panik rannte Jim in kürzester Zeit große Strecken und so schaffte er es bis nach Schmöckwitz. Es gab tagsüber zahlreiche Sichtungen, aber auch immer wieder genauso viele Versuche ihn einzufangen, obwohl wir mehrfach in aller Deutlichkeit darauf hingewiesen haben, dass dies letztlich auch den Tod von Jim bedeuten kann. So war es auch nicht verwunderlich, dass Jim keine Futterstelle annahm, da er meist schon wieder ganz woanders war. Umso überraschter waren wir, als am fünften Tag wieder Sichtungen in der Nähe des Entlaufortes kamen. Voller Hoffnung richteten die Besitzer vor Ort eine Futterstelle ein - lecker Pansen, auf die er so abfährt und dazu noch eine Duftspur vom Sichtungspunkt. Mitten in der Nacht dann die Nachricht, auf die wir alle so gehofft haben - Jim hat die Futterstelle gefunden und konnte endlich etwas essen. Mitten in der Stadt, ein sicherer Rückzugsort so gut wie ausgeschlossen, entschieden wir uns heute, am sechsten Tag, direkt die Lebendfalle aufzustellen. Der kleine Mann war scheinbar etwas ungeduldig und so überraschte er uns bereits beim Aufstellen und Befüllen der Falle. Schnell suchte er wieder das Weite und für uns hieß es nun Abwarten - kommt er zurück? Keine zwei Stunden später, gegen 21 Uhr war es soweit und Jim brachte uns wieder zum Staunen. Kein Tänzeln vor der Falle, kein überlegen - direkt rein und die Falle löste aus. Problemlos ließ sich Jim das Sicherheitsgeschirr anziehen und so konnten wir ihn doppelt gesichert in einer Transportbox den Besitzern übergeben. Der kleine Mann darf sich nun in aller Ruhe von den Strapazen seines Ausfluges erholen. Wieder einmal hat Teamwork zum Erfolg geführt - wir danken den Besitzern von Jim für ihren unermüdlichen Einsatz, sowie der großartigen Unterstützung von Vanessa und Marlies von Entlaufene Hunde Berlin/Brandenburg und Severine Epler - gemeinsam stark!
🍀 Sicherungsbericht der kleine Teddybär 🍀 08.04.2021 - 14.04.2021 Seit dem 08.04.2021 trieb sich der vermeintliche Leonberger, der aber ein wunderschöner Kaukase ist, in einer Kleingartenkolonie herum. Er sprang von einem Garten in den nächsten und klaute einem Pächter die frisch gekochte Linsensuppe von der Terrasse, trank den halben Teich leer und hat sich benommen wie ein Elefant im Porzellanladen 🙈 Wir haben eine Futterstelle eingerichtet und eine Kamera gestellt, diese nahm er kurze Zeit später an und wir hatten ein Bild zu den großen Tatzen, die überall im Garten zusehen waren. Am nächsten Tag haben wir dann eine Lebendfalle gestellt, doch er kam nicht. Leider gab es zwischenzeitlich kleine Probleme, sodass wir vorerst abgebrochen haben. Doch dann gab es neue Sichtungen und wir konnten die Futterstelle umsetzen. Der Hund nahm die Futterstelle an und am nächsten Tag haben wir die Falle wieder gestellt. Danke hier nochmal an die zwei Spenderinnen für die Transportkosten der Lebendfalle ☘️❤️ Er ließ nicht all zu lange auf sich warten, trottete zur Falle, traute sich aber vorerst nicht rein. Er versuchte es immer wieder von hinten und von der Seite, als er aber gemerkt hat das er so nicht ans Futter heran kommt, lief er weg.... ... ein paar Minuten später kam er zurück, hat all seinen Mut zusammen genommen und ging in die Falle 🍀🙏 sie löste aus und der wunderschöne Kaukase war gesichert. Wir wissen nicht, von wo er kommt, wie lange er tatsächlich schon unterwegs ist und wohin er gehört, einen Chip konnten wir nicht finden. Wir sind happy, dass der kleine Teddybär von der Straße runter ist und nicht mehr auf sich allein gestellt ist. 🍀 Danke für die super Zusammenarbeit Entlaufene Hunde Berlin/Brandenburg ❤️ Danke an unsere Hundeflüsterin @Severine Epler ❤️ Danke an die Pächter der Kolonie ❤️ Danke an unsere Follower, die hier geholfen haben❤️ Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, würden wir uns sehr freuen ❤️ Paypal: info@savingsoul.de Bankverbindung: Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V. IBAN: DE02 1009 0000 2849 7630 00 Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Sicherungsbericht OLI 🍀 22.03.2021 - 23.04.2021 Oli ist am 22.03. in Rauen entlaufen. Es gab wenig bis tageweise gar keine Sichtungen, kaum Ansatzpunkte. Glücklicherweise haben sich zwei liebe und nicht unerfahrene Menschen bereit erklärt, die Besitzerin vor Ort zu unterstützen - by the way, herzlich willkommen im Team, liebe Nadine und lieber Dave 🙏 ...und sind am Ball geblieben. Am letzten Wochenende war es endlich so weit - eine vielversprechende Sichtung und damit endlich die Möglichkeit wieder eine kameraüberwachte Futterstelle einzurichten. Um so erleichterter waren wir, dass Oli die Futterstelle direkt gefunden und angenommen hat. Oli kam die nächsten Tage regelmäßig und wir konnten in die Planung der Sicherung mittels Lebendfalle gehen. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle auch an den zuständigen Jagdpächter, der uns zügig die Genehmigung zum Aufstellen der Lebendfalle erteilte und so konnten wir am 23.04. die Falle auf und scharf stellen. Oli blieb ihren gewohnten Futterzeiten treu und kam pünktlich zur Futterstelle - kurz die veränderten Bedingungen abgecheckt, ein wenig hin und her getänzelt und dann saß sie auch schon in der Falle. Jetzt musste sie nur noch den kurzen Transport an einen sicheren Ort überstehen und dann endlich, nach 32 furchtbar langen Tagen des Hoffens und Bangens, konnte sie von ihrer Familie in die Arme geschlossen werden. 💜 Wir bedanken uns für das Vertrauen in unsere Arbeit und wünschen Oli und ihrer Familie alles Gute 🍀 Wer unsere Arbeit unterstützen möchte - wir haben derzeit einen Moneypool für eine weitere, dringend notwendige Lebendfalle: https://www.paypal.com/pools/c/8yLOP97C2e https://www.facebook.com/101623001399491/posts/301704881391301/?d=n
🍀Sicherungsbericht Fiffy - die Angsthündin aus Fredersdorf🍀 Fiffy lief bereits seit letzter Woche augenscheinlich plan- und ziellos durch Fredersdorf. Als die Besitzer uns am 13.05. um Hilfe baten, konnten wir aufgrund anderer aktiver Fälle und personeller Engpässe nicht selbst sofort tätig werden. So nahmen wir das Angebot dankend an, dass sich von anderer Stelle um die Sicherung gekümmert wird. Schnell bemerkten wir, dass hier die nötige Ruhe und Geduld fehlte und somit die vorhergesagte, rasche Sicherung der kleinen Maus doch nicht so einfach sein sollte. Als dann letztlich die Sicherung wieder abgegeben wurde, machten wir uns vor Ort selbst ein Bild der Lage und vor allem der Sicherungsmöglichkeiten. Die Püppchen, die also keine Ahnung von Hundesicherung haben (Zitatende), sprachen vor Ort mit den Besitzern und installierten eine Kamera. So stellten wir sehr schnell fest, dass die kleine Maus keineswegs den Garten der Besitzer meidet und sogar die Futterstelle dankend mehrmals täglich annahm. Mit Geflügelzaun bewaffnet, machten wir uns heute erneut auf den Weg nach Fredersdorf, um den Garten zumindest provisorisch ausbruchssicher zu machen und Fiffy die Gelegenheit zu geben, sich an die neuen Gegebenheiten zu gewöhnen, da sie bisher auf jegliche Veränderungen eher skeptisch reagierte. Der Geflügelzaun stand, nun sollte nur noch die Futterstelle aufgefüllt werden. Dann war der Hunger scheinbar größer als die Angst - denn Fiffy kam die Straße Richtung Garten entlang. Wir machten uns bereit und als Fiffy den Garten betrat ergriffen wir die Gelegenheit und schlossen das Gartentor. Als sie registrierte, dass der ursprüngliche Fluchtweg verschlossen ist, nahm sie allen Mut zusammen und rannte durch die geöffnete Haustür ins Haus. Tür zu - Fiffy gesichert 🍀 Das sichern im Haus war aber auch nicht das einfachste, denn wie in dem Video (in den Kommentaren) zusehen ist, wollte sie nicht das man sie berührt. Vielen Dank an die fleißigen Sichtungsmelder, ein großer Dank an die lieben Besitzer und unsere allzeit bereite Severine Epler, sowie an Bea Fi für die Unterstützung vor Ort und für die Übergabe der gesicherten kleinen Dame zur weiteren Verpflegung an Robert Goldbach.
🍀 Pepsi gesichert 🍀 Pepsi entlief am Tag ihrer Ankunft in Deutschland, schnell konnten wir reagieren und Pepsi sichern. Pepsi hatte sich aus dem Sicherheitsgeschirr befreit und rannte Kopflos durch die Straßen, bis sie sich unter einer Mülltonne versteckt hat und wir sie sicher wieder Nachhause bringen konnten.
🍀 Wenn auch eine telefonische Beratung zum Erfolg führt 🍀 Wir freuen uns mit den Besitzern von Despina, dass sie ihre Maus heute wieder sicher in die Arme schließen konnten. Dem Voraus ging eine telefonische Beratung der Besitzerin, in der wir dazu rieten, vorerst vom Einsatz einer Lebendfalle abzusehen und Despina zwei Futterstellen anzubieten, an denen jeweils eine Bezugsperson auf Despina wartet. Aus den Erzählungen zum Entlaufen ging hervor, dass Despina auf der Suche nach ihren Bezugspersonen ist/war. Wir haben die Besitzer darauf vorbereitet, dass Despina sie möglicherweise nicht sofort erkennt und sie mit Ruhe und Geduld, ihr die Zeit geben sollen. So kam es letztlich auch - Despina kam zur Futterstelle und nach kurzem Zögern und der Ruhe von Frauchen waren beide wieder vereint! Wir wünschen allen Beteiligten, dass sie sich schnell von diesem Schrecken erholen! 🍀 Gleichzeitig möchten wir Euch damit noch einmal darauf hinweisen, wie wichtig es ist, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen - auch wenn dies im ersten Moment „nur“ eine telefonische Beratung ist.
Sicherungsbericht Tosia 🍀 Tosia entlief am 11.04.2021, seit Entlaufen gab es keine Spur von ihr. Nach knapp 1,5 Monaten ohne jegliche Sichtung kamen diese dann doch endlich - an einem unschönen Ort. Auf den Gleisen am S Bahnhof Heerstraße hat die kleine Tosia sich niedergelassen, ging nachts auf die Tankstelle und verschwand wieder im Gleisbett. Wir wurden am 03.06.2021 um Hilfe gebeten und aufgrund der Gefahrenlage haben wir auf gut Glück bei der Tankstelle unsere mittlere Lebendfalle aufgestellt. Da ihr Aufenthaltsort bekannt war, gab es unserseits keinen Suchpost. Um 00:25 Uhr kam Tosia am Zaun vorbei, krauchte durch das Loch und lief zur Falle, sie schaute sich das komische Gerät an, wollte gerade hinein gehen, doch dann wurde sie von einem aufmerksamen Radfahrer, der sie Tagsüber auf den Gleisen gesehen hatte, gestört. Er wollte ihr hinterher, doch wir haben ihn davon abhalten können, denn Tosia lief zurück hinter den Zaun, wartete neben Annas Auto und als der Radfahrer erneut kam, um noch etwas zu fragen, ging Tosia die Böschung wieder hinunter. Nun hieß es für uns, wieder warten... Tosia hielt sich weiterhin in der Nähe der Falle auf, ist aber nicht nochmal durch den Zaun gegangen. Als es hell wurde und Tosia nicht mehr zu sehen war haben wir abgebrochen. Jeden Abend haben wir erneut unsere Lebendfalle aufgestellt, doch Tosia hatte einfach keine Ruhe. Die Tankstelle ist sehr beliebt und auf der anderen Seite ist der gut besuchte S- Bahnhof. Ein Geduldsspiel zwischen uns und Turtle Tosia auf ihrer - Turtle Tosia Total Ranch. Tage und Nächte vergehen.... Tosia ist auf dem Weg zur Falle und wird von aufmerksamen Fahrgästen unterbrochen, da diese über die Gleise zu ihr rüber rennen. Tosia fing an, sich nun mehr Tagsüber an der Falle sehen zu lassen. Somit mussten wir umschwenken und die Falle tagsüber auch mal scharf stellen. Da unsere Fälle oft weit weg von unserem Zuhause sind und wir eine Falle nur durch uns bewacht scharf stellen, kann die Falle nicht dauerhaft scharf gestellt sein. Tosia steht den einen morgen halb in der Falle und frisst und am nächsten Tag läuft sie nicht mal daran vorbei - sondern möchte lieber die Heerstraße erkunden und 2 Tage später steht sie wieder neben der Falle. Am 12.06 ging es um 22 Uhr weiter, doch Tosia geht wieder nicht in die Falle. Um 08:00 Uhr morgens haben wir sie im Gebüsch liegen sehen und da sie dort nicht weg kam, haben wir uns entschieden zu ihr zu gehen und Turtle Tosia konnte per Hand gesichert werden. Über 1 Woche waren Severine und Anna jeden Abend auf der Turtle Tosia Total Ranch. Danke an die lieben Total Jaffestrasse Tankstellen Mitarbeiter für alles. Vielen Dank an @Andreas Lawndoctor für den Rollrasen Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Sicherungsbericht Pops 🍀 14.06.2021 - 28.06.2021 Pops entlief am 14.06.2021 in Berlin Hakenfelde. Pops kommt ursprünglich von Fehmarn einer Insel an der Ostsee, denn sie war in Berlin nur zum Urlaub machen. Die Sicherung von Pops gestaltete sich vorerst etwas anders als erwartet. Der Besitzer machte sich auf den Weg nach Berlin um Pops zu sichern, doch Pops kam nicht zu ihm. Pops stand zwischenzeitlich auf den Gleisen, hat einen Zug gestoppt und lief andauernd weiter - Dallgow-Döberitz wurde von Popsi unsicher gemacht. Der Besitzer musste nach 9 Tagen wieder abfahren und wir wurden beauftragt Pops zu sichern. Heute am frühen Morgen kam eine Sichtung von Pops "auf der B5" in Höhe Karls Erdbeerhof Elstal, Pops war auf der B5 gefangen, da auf beiden Seiten Zäune waren - sie lief mehrfach am Tag auf die stark befahrene B5. Wir haben uns dazu entschieden schnellstmöglich hinzufahren und konnten Pops nach kurzer Zeit auf der B5 ausfindig machen, der Verkehr wurde gewarnt und wir konnten Pops dank enorm viel Glück innerhalb von 5 Minuten auf der Bundesstraße am Zaun sichern. Popsi ist am Kopf verletzt und wurde jetzt Tierärztlich untersucht und heute Abend wird sie von ihren glücklichen Besitzern abgeholt 🍀🍀 Danke an alle die bei Pops geholfen haben ❤️💚 Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Sicherungsbericht Momo 🍀 Momo entlief am 19.06.2021 aus einem Garten in Zeuthen. Seine Besitzer kommen eigentlich aus Berlin und waren nur in ihrem Garten in Zeuthen. Momo ist noch nicht lange in Deutschland und hat keine Bindung zu seinen Besitzern, ebenso ist er mit seinen 6 Monaten noch sehr ängstlich Menschen gegenüber. Sichtungen gab es immer wieder und es wurde von den Besitzern eine Futterstelle eingerichtet, die Momo aber nicht fand. Neue Sichtung, neue Futterstelle und Momo hat sie angenommen. Dementsprechend haben wir auf Nachfrage der Besitzer, die sich um die Futterstelle gekümmert haben, unsere Lebendfalle aufgestellt. Allerdings kam Momo in dieser Nacht nicht zur Futterstelle und war anschließend wie vom Erdboden verschluckt. Nach einiger Zeit gab es Sichtungen aus Bohnsdorf, Grünau und Altglienicke - er lief und lief und lief.... Nachdem wir ausreichend geflyert haben, war Momo wieder wie vom Erdboden verschwunden. Dann sind wir dank Nancy vom TierHilfeTeam & TotFundHund auf eine Anzeige bei Ebay Kleinanzeigen aufmerksam geworden. Am nächsten Tag haben wir an dem Ort flyern wollen, dabei kamen die ersten Kleingartenbesitzer und erzählten uns, dass der Hund seit Tagen hier schon umherläuft - wir haben uns entschieden, die Lebendfalle sofort zu stellen und noch während wir die Duftspur zur Falle gezogen haben, kam uns Momo entgegen... 10 Minuten später schnappte die Falle zu und Momo ist gesichert🍀 Momo konnte an dem Ort gesichert werden, wo der Transporter aus Griechenland ihn ausgeladen hat - an dem Ort, wo er von seinem Rudel getrennt wurde. Er kämpfte sich aus der Talstraße in 15738 Zeuthen bis zur Späthstraße in 12437 Berlin. Kleiner Mann ganz gross 🍀❤️
🍀 Sicherungsbericht Bella 🍀 Bella entlief am 30.07.2021 - 22h nachdem sie in ihrer Notpflegestelle ankam. Bisher meinte es das Leben nicht all zu gut mit der kleinen Maus. In Deutschland angekommen durfte sie das erste Mal einen Hauch von menschlicher Zuneigung spüren. Doch Bella war sehr ängstlich, zu ängstlich für ihre Adoptanten und daher musste die Kleine wieder ausziehen. Kaum einen Tag in ihrer neuen Pflegestelle nutzte Bella die Gelegenheit und ist geflohen. Direkt zu Beginn wurde von Passanten bereits mehrfach versucht, sie einzufangen. So steigerte sich ihre Angst und Panik und sie lief - immer weiter, über stark befahrene Straßen. Sie musste zur Ruhe kommen. Auch Dank der Pflegestelle konnten immer wieder neue Fangversuche durch Passanten zum Glück rechtzeitig verhindert werden. Bella entschied sich recht schnell und zuverlässig, die für sie eingerichtete Futterstelle anzunehmen. Nach einigen bürokratischen Hindernissen konnten wir dann heute auch endlich die Lebendfalle für sie aufstellen. Sie kam wie immer sehr pünktlich zum Abendessen, man spürte jedoch deutlich ihre Unsicherheit und Ängstlichkeit. Dann nahm sie all ihren Mut zusammen und lief zum Essen - die Falle löste aus und Bella war endlich gesichert 🙏 Im Anschluss haben wir Bella in ihre neue Pflegestelle gebracht, wo sie nun erst einmal zur Ruhe kommen kann und ihr die Geduld und Zuwendung entgegengebracht wird, die sie so sehr verdient hat. Wir wünschen Bella alles Liebe und hoffentlich ganz bald ein wunderschönes und liebevolles Für-immer-Zuhause 💜
🍀 Sicherungsbericht Vaya 🍀 Vaya entlief am 07.09.2021 in Berlin Wedding, nur wenige Tage nach ihrer Ankunft in Deutschland. Schnell stellte sich heraus das Vaya sich auf den Hinterhöfen der Häuser aufhielt, wo sie auch entlaufen ist. Wir haben uns kurzerhand dazu entschieden unsere kleine Lebendfalle aufzustellen. Nachdem wir alles vorbereitet haben und den Ort verließen, schauten wir uns kurz das Tor an wo sie dennoch rein und raus konnte. Nachdem wir dort von einem Anwohner mit Steinen beworfen wurden und Vaya sich am Tor zeigte, schauten wir uns kurz den kleinen Hinterhof an und stellten schnell fest, das ein - zwei Löscher nur geschlossen werden müssen und der Hinterhof ist Aussbruchsicher... Gemacht - getan! Die kleine Vaya war nun "gefangen" auf einem kleinen Hinterhof mit vielen Autos... Nachdem Vaya erst etwas knurrend umher rannte und die Polizei noch nebenbei die Anzeige entgegen nahm, wurde Vaya schnell müde und versteckte sich unter einem Transporter, wir haben gemeinsam mit einer Anwohnerin einen Kaninchenzaun gestellt (Danke nochmal für die Hilfe), sodass Vaya nicht mehr den ganzen Hof zur Verfügung hatte und die Lebendfalle kam in die Ecke wo sie nur einen "Ausweg" gehabt hätte. Nach kurzer Zeit und mit etwas Unterstützung, kam Vaya vor dem Auto vor - schaute in die Falle, da wurde von hinten ein wenig gestupst und die Falle wurde per Hand zu gedrückt. Vaya ist gesichert 🍀 Wir können euch sagen, es war ein Akt... mit auf dem Boden liegen, umher krauchen, aber Vaya und wir haben das Szenario trotzallem überstanden. Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V. und Team Schnepler 💙 ---> Vayas Vermisstenmeldung https://www.facebook.com/101623001399491/posts/387794192782369/
🍀 Wir konnten Eddy sichern 🍀 12.05.2021 - 24.10.2021. Einen ausführlichen Bericht wird es nicht geben, dies hat verschiedene Gründe! Dennoch würden wir uns freuen wenn ihr Eddy unterstützt 🍀 Wir sind guter Hoffnung das Eddy ein schönes Leben führen wird, denn er befindet sich nun in der Obhut von @Robert Goldbach. Robert wird mit ihm arbeiten und ihm das Leben in einer Familie nahe bringen 🍀 Wir möchten euch bitten Eddy und Robert zu unterstützen. Sach und Futterspenden sowie Geldspenden für Eddy bitte an den zuständigen Tierschutzverein Tiere suchen Freunde e.V.. https://www.tieresuchenfreunde.de/helfen-aber-wie/ Wichtig - Bitte nicht vergessen, EDDY als Verwendungszweck anzugeben ! Danke, Robert, dass du dich Eddy annimmst ❤️ Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Sicherungsbericht Camilla 🍀 29.10. 2021 - 07.11. 2021 Camilla entlief am 29.10.2021 nach nur 1 Woche in Ihrem neuen Zuhause. Schnell war klar dieses kleine Mäuschen hält einen auf Trapp, 2 Nächte haben wir vor Ort verbracht und gehofft das sie Spontan in die Falle geht. Camilla rannte durch den Sollmannweg über die Fritz- Erler-Alle bis zur Wutzkyallee und wieder zurück, dabei überquerte sie mehrfach gefährliche Straßen. Die ehemalige Pflegestelle war mehrfach vor Ort, doch Camilla rannte auch vor ihr weg. Wir haben eine Futterstelle eingerichtet und als sie diese Annahm, haben wir die kleine Lebendfalle gestellt. Heute am frühen Sonntagmorgen den 07.11.21 haben wir die Falle scharf gestellt und gewartet, doch Camilla ließ sich nicht an der Falle blicken sondern lief lieber andauernd durch den Sollmannweg. Eine Liebe Bewohnerin sagte uns das Camilla hier ständig unter den Autos liegt und somit kam uns die Idee, Camilla ins Müllhaus zu locken und einzusperren, gemacht getan. Während des Starkregens lief Camilla in das Müllhaus, fraß und die Tür wurde geschlossenen. Mit unserem mobilen Zaun wurde der Radius von Camilla verkleinert und wir konnten sie mit der Schlinge sichern. 🍀 Diese kleine Maus wollte uns zwar kurzerhand fressen, doch akzeptierte schnell das ihre Reise alleine beendet ist. Camilla gesichert 🍀🥰 Danke an die Fleißigen Helfer vor Ort und danke an jeden Sichter 🍀 Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Sicherungsbericht Rici 🍀 Rici entlief am Nachmittag des 18.12.2021 bei der Übergabe an die Adoptanten am Autohof TotalEnergies in Oberkrämer. Wie die Örtlichkeit bereits vermuten lässt, war die Autobahn A10 in unmittelbarer Nähe - genauer gesagt, einen breiteren Grünstreifen entfernt. Für uns war klar - hier darf nichts (mehr) schief gehen und so packten wir kurzerhand unsere mittlere Lebendfalle ein und machten uns auf den Weg zum 50km entfernten Entlaufort. Bis zu unserem Eintreffen hielt der Verein und die neue Pflegestelle vor Ort die Stellung, denn die Adoptanten wollten nicht warten und lieber nach Hause fahren - immerhin war es kalt, nass und dunkel. Rückblickend betrachtet, die beste Entscheidung, denn wer grundsätzlich entgegen jeglicher vorheriger Aufklärung und einem vom Verein zur Verfügung gestellten Panikgeschirr, lediglich eine Stoffbox zur Übergabe mitbringt, ist offensichtlich nicht geeignet, die Verantwortung für ein so zartes Lebewesen zu übernehmen. Bereits kurz nach unserer Ankunft sahen wir Rici über den Parkplatz des Autohofes streifen. Schnell war klar, sie wird keinen Kontakt zu uns oder unserem Einsatzhund ( charmeur Pico ) zu lassen und so entschieden wir uns umgehend, die Lebendfalle aufzubauen. Hier kamen uns die Gegebenheiten vor Ort zu Gute - über die Hälfte des Parkplatzes war als Baustelle abgesperrt - viel Platz, gute Sicht und keine Fahrzeuge. Nun ließ uns Rici allerdings warten - rund drei Stunden nichts, sie war nirgendwo zu sehen. Selbstverständlich war auch bei uns die Sorge groß, dass sie doch den Weg zur Autobahn gefunden hatte. Doch dann - wie aus dem Nichts - kam sie angelaufen, zielstrebig über den Parkplatz - weg von uns. Doch was war das - plötzlich duftete es nach leckerem Essen - sie hat unsere Duftspur wahrgenommen. Die Nase fest auf dem Boden führte sie die Duftspur auf direktem Weg zur Falle. Die kleine Maus erstaunte uns - ohne Umschweife, direkt rein - wir waren begeistert. Wir konnten sehen, wie sie recht entspannt die ganzen Leckereien aufsammelte. So klein sie auch ist, so einen langen Hals kann sie machen - sie aß ohne das Trittbrett, was den Mechanismus zum Schließen der Tür auslöst, zu berühren - wir waren sprachlos. Wir mussten uns etwas einfallen lassen. Da sie unsere Duftspur aus Leberwurst und Bockwurst offenbar sehr ansprechend fand, schmierten wir die Rückwand der Falle mit Leberwurst ein - um da ranzukommen, muss sie das Trittbrett berühren. Wieder ließ sie uns warten - immerhin hatte sie nun schon einmal gut gegessen. Kurz vor 2 Uhr kam sie erneut - wir hofften so sehr, dass die Leberwurst ihr Interesse noch einmal weckt. Und ja - es hat funktioniert, Rici lief rein und die Falle ging zu. Dank der Tankstellenmitarbeiter konnten wir Rici samt Falle in einen sicheren Raum bringen, ihr ein Panikgeschirr anziehen und sie aus der Falle befreien. Anschließend ging es gesichert in ihre neue Pflegestelle, in der sie nun liebevoll umsorgt wird und sich von den Strapazen in Ruhe erholen darf. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle, die uns tatkräftig unterstützt und uns zur Seite gestanden haben. Wir wünschen Rici von Herzen alles Liebe. Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Sicherungsbericht Juli 🍀 Juli entlief am 27.12.2021, weil sich der Karabiner der Leine löste. Leider nahm man unsere Hilfe erst am 30.12.201 so richtig an und da es zu dieser Zeit bereits extrem knallte, war die Chance der Sicherung vor Silvester nahezu unmöglich. Dennoch wurde eine Futterstelle auf dem Hinterhof des Wohnhauses eingerichtet, doch Juli kam leider nicht. Der Nachbar war auch nicht begeistert und hat - entgegen jeder Bitte - das Tor zum Hinterhof immer und immer wieder zu gemacht. Als Juli dann nach Silvester am 01.01.22 in Kleinmachnow und um 00:50 Uhr am Sterncenter in Potsdam auftauchte, waren wir der festen Überzeugung, daß war’s, sie kommt nicht zurück! Doch am 01.01.2022 dann die große Überraschung- Juli war zurück. Sie war am großen Wannsee und zog dort durch Wald und Straßen. Wir haben natürlich sofort vor Ort eine Futterstelle eingerichtet. Ein junges Mädchen konnte Juli nach der Schule aus der Hand füttern und so kam Juli immer wieder zu dieser Schule zurück, ließ sich aber nicht anfassen. Nicht weit entfernt haben wir eine 2. Futterstelle eingerichtet und diese fand Juli an diesem Abend auch, sie hat alles aufgegessen und kam dann nie wieder zu dieser Futterstelle zurück... Unser Plan sie mit der Lebendfalle zu sichern, ging von Tag zu Tag flöten.... Am 02.01, 03. 01 und 04.01. haben wir jeden Morgen Sichtungen bekommen, doch da wir berufstätig sind, konnten wir zu dieser Uhrzeit einfach nicht dorthin. Die Futterstellen wurden täglich befüllt und die Duftspuren erweitert. Am 05.01.22 bekamen wir eine Sichtung am frühen Morgen, Juli ging über die Brücke Richtung S Bahnhof... Quasi Richtung nachhause... Also wurde auch dort erneut eine Futterstelle eingerichtet, doch die Sichtungen blieben aus. Keine Spur von Juli. Am 06.01.22 bekamen wir ununterbrochen Sichtungen, sodass Anna nach ihrem Feierabend zum Wannsee fuhr. Sandra und Marina haben alle Sichtungen - die nebenbei bemerkt im Sekundentakt reinkamen - entgegen genommen. Dann kam die Sichtung, dass Juli gerade von einer Frau gefüttert wird, Anna fuhr direkt dorthin und bat die Frau aufzuhören, da trottete Juli aber schon "satt" davon.. Dennoch hatten wir die Hoffnung, dass Juli in das "Müllhaus" gegenüber geht und wir sie so sichern können. Wir zogen eine Duftspur und wer stand aufeinmal da und folgte der Duftspur während sie gezogen wurde? Juli! Ins "Müllhaus" wollte Juli aber vorerst nicht, sie fand es dann doch interessanter mit Anna draußen zu sitzen und um Leberwurst zu betteln. Da kein anfassen möglich war, hat Anna sich entschieden mit Juli zusammen in das Müllhaus zu gehen und Gott sei Dank folgte Juli ihr und die Tür konnte vorsichtig von Anna selbst geschlossen werden. Die Snappy musste ein junger Mann aus dem Auto von Anna holen, da sie keine Möglichkeit dazu hatte und Juli aus Sicherheitsgründen nicht alleine lassen wollte. 2 Frauen haben netterweise geholfen das Tor während der Sicherung zu bewachen, da Juli hätte locker rüberspringen können. Snappy um den Hals und zack zugezogen, Juli hat sich gewehrt doch sehr schnell aufgegeben. Der zuständige Verein kam hinzu und half Juli ins Auto zu bringen. Juli wurde dann zu ihrer Pflegefamilie gebracht, mit Panikgeschirr und Aufklärung 🍀☺️ Vielen Dank an alle, die bei Juli Sichtungen gemeldet und somit bei der Sicherung geholfen haben. Wir wünschen Juli alles Glück der Welt und hoffen, dass sie ein schönes Zuhause finden wird. Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Sicherungsbericht Knopa alias Knopitschka 🍀 Knopa entlief am 06.01.2022 ihrer Pflegestelle, als sie in einem unbeobachteten Moment durch die offene Tür in den Garten flüchtete und sich unter dem Zaun in die Freiheit buddelte. Noch während wir mit der Sicherung von Juli aus Wannsee beschäftigt waren, klingelte das Telefon und die Pflegestelle bat uns um Hilfe. Am Abend richteten wir am Grundstück der Pflegestelle eine kameraüberwachte Futterstelle ein. Zu diesem Zeitpunkt hofften wir inständig, dass sie den Weg zurück findet. Aufgrund ihrer Herkunft und Vorgeschichte befürchteten wir allerdings bereits, dass Knopa viel laufen wird. Die ersten Sichtungen bestätigten leider unsere Vermutung - sie war schnell einige Kilometer entfernt, ein Zurückkommen schien aussichtslos. Die eingehenden Sichtungen waren leider immer wieder mit Einfangversuchen verbunden und trieben Knopa nur noch weiter weg. Am 11.01. dann die erste erfreuliche Nachricht, sie schlief vor einer Wohnungstür und ist dort an eine für sie eingerichtete Futterstelle zurückgekehrt. Am 12.01. brachten wir am Abend die Lebendfalle zu ihrer Futterstelle und wollten sie bis zum Wochenende daran gewöhnen, so dass wir die Falle hätten scharf stellen können. Aufgrund ihrer ausgesprochenen Ängstlichkeit waren wir uns nicht sicher, ob sie überhaupt in die Falle geht. Am nächsten Morgen kam sie pünktlich zum Frühstück und brachte uns zum Staunen, ohne langes Zögern stand sie in der offenen - aber nicht scharf gestellten - Falle. Tagsüber war sie weiterhin viel unterwegs und zog ihre Kreise, was wiederum zwar zu Sichtungen aber auch immer wieder zu Einfangversuchen führte - und so lief sie weiter, feste Futterstellen waren ab dem Zeitpunkt aussichtslos. Sie zog immer größere Kreise und somit wurde es schwierig für uns, denn keiner wusste, wo sie als Nächstes auftauchte. Sie kam nicht zur Falle zurück - also mussten wir die Falle zu ihr bringen. Am 14. und 15.01. zog sie ihre Kreise rund um Storkow, so dass wir uns entschieden, die Falle am Samstag nach Groß Schauen zu bringen. Dank der lieben Mitarbeiter und des Chefs der Fischerei Köllnitz durften wir die Falle auf dem Grundstück aufstellen. Gegen Mitternacht entschieden wir uns, abzubrechen und dafür am nächsten Morgen erneut vor Ort zu sein. So begann unser Sonntagmorgen noch vor dem Sonnenaufgang. Wir wollten bereit sein, wenn Knopa den Tag beginnt und zu ihren Streifzügen aufbricht. Dann gegen 11 Uhr eine Sichtung - Knopa war nicht weit entfernt, jedoch auf den Gleisen nördlich von Philadelphia. Dann wurde es wieder still - bis 15 Uhr. Da war sie auf einmal, kam entlang der B246 Richtung Fischerei und lief in Richtung Seehotel Köllnitzer Hof. Die Falle haben wir zwischenzeitlich auf der Terrasse des Hotels hingestellt, etwas entfernt von Trubel auf dem Hof. Damit es zu keinen weiteren Einfangversuchen kommt, entschieden wir uns vom Parkplatz aus in Richtung Restaurant zu gehen, um eventuell einschreiten zu können. Dann kam Knopa uns entgegen und wollte offenbar wieder weiter - sie lief geradewegs auf Anna zu, blieb neben Anna stehen und schaute sie eine gefühlte Ewigkeit an. Zum Glück war die Leberwurst griffbereit und Knopa neugierig und hungrig. Wir hatten also ihre Aufmerksamkeit. Knopa blieb trotzdem auf Sicherheitsabstand und so entschlossen wir uns kurzerhand, ihr den Weg zur Falle zu zeigen. Als sie Richtung Hotelterrasse vorlief, ließen wir sie laufen und warteten im Hof. Und dann - das erlösende Geräusch - die Falle löste aus. Knopa war gesichert 🙏 Dank Claudia und ihrer Bekannten konnten wir Knopa in einem geschlossen und sicheren Raum aus der Falle befreien und sie in eine Transportbox umsetzen. Nun darf sie sich frisch gebadet und gestärkt von ihrem Ausflug erholen und zur Ruhe kommen und wir dürfen unseren 12-stündigen Einsatz zu Hause beenden. Wir danken allen, die uns bei der Sicherung unterstützt haben. Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Sicherungsbericht Lajka 🍀 Lajka entlief am 17.02.2022 nach nur wenigen Tagen aus ihrem neuen Zuhause. Mit Panikgeschirr und Leine zog sie große Kreise um den Entlaufort und überquerte dabei auch immer wieder die Autobahn - glücklicherweise nutzte sie dafür eine Brücke. Sichtungen von Lajka waren zu Beginn sehr selten. Immer wieder richteten wir neue Futterstellen ein und zogen Duftspuren, in der Hoffnung, Lajka kommt etwas zur Ruhe. Doch es blieb dabei, sie wurde kaum mehr als einmal am gleichen Ort gesehen. Am 24.02. dann endlich die Chance - wir erhielten über den ganzen Tag verteilt immer wieder Sichtungen vom gleichen Ort - sie hatte sich die Reitschule am Walde ausgesucht. Nach der Arbeit machten wir uns auf den Weg und wollten uns die Gegebenheiten vor Ort anschauen - Und wer lief über den Hof? Lajka. Unsere Anwesenheit schien sie nicht sonderlich zu stören. Da sie immer noch das Geschirr samt Leine trug, entschieden wir uns dazu, sie anzufüttern, um gegebenenfalls die Chance zu nutzen, nach der Leine zu greifen. Anna zeigte hier vollen Körpereinsatz und saß im strömenden Regen im Matsch und leistete Vertrauensarbeit - über Stunden. Lajka nahm etwas vom Futter an, kam aber nie nah genug ran. Ebenso wenig war Lajka dazu zu bewegen, uns in die Reithalle zu folgen, die wir dank der lieben Mitarbeiter der Reitschule für diesen Versuch nutzen durften. Gemeinsam berieten wir über das weitere Vorgehen und entschieden uns dazu, für den Tag Lajka in Ruhe zu lassen und am nächsten Tag noch einen letzten Versuch einer Sicherung per Hand zu starten - nicht durch uns, sondern unter unserer Anleitung durch die Pflegestelle und deren Hunde, bei der Lajka 3,5 Monate vor ihrer Vermittlung betreut wurde. Am nächsten Tag, 25.02., machte sich die Pflegestelle samt Hunde auf die 214km lange Reise zu Lajka. Am späten Nachmittag trafen sie am Reiterhof ein, wo Anna sie bereits erwartet hat. Mittlerweile hatte sich Lajka allerdings das Panikgeschirr samt Leine ausgezogen und trug nur noch ein Halsband. Ausgestattet mit Leine und Essen zeigte Anna ihnen den Weg zu Lajka. Innerhalb weniger Minuten war der Kontakt zwischen den Hunden hergestellt und nach kurzem Zögern kam Laijka schließlich auch zu ihrem Pflegefrauchen, ließ sich anleinen und bekam eine ausgiebige Streicheleinheit. Gemeinsam wurde Lajka dann in ihr Zuhause gebracht, wo sie bereits sehnsüchtig erwartet wurde. Zielstrebig lief sie zu ihrem Platz auf der Couch, den sie bereits vor Entlaufen ausgiebig genutzt hatte. Ausgestattet mit einem neuen Sicherheitsgeschirr und nochmaliger Aufklärung der Besitzerin, wünschen wir Lajka, dass sie nun endlich in ihrem 7. Zuhause ankommen darf. Ein recht herzliches Dankeschön an alle, die uns bei der Sicherung unterstützt haben. Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Einsatzbericht - sichergestellte Hündin 🍀 Am Freitagabend 04.03.2022 erhielten wir einen Anruf einer besorgten Mutter, deren Tochter am Abend mit einem fremden Hund in die Wohnung zurückkehrte. Da es laut Aussage der Mutter in der Vergangenheit bereits Vorfälle gab, äußerte sie uns gegenüber die Vermutung, dass der Hund nicht auf legale Weise in den Besitz der Tochter gelangt sein könnte. Gemeinsam mit der Polizei Berlin, Beamten des Abschnitt 43, fuhren wir zur angegebenen Adresse. Da es zu widersprüchlichen Aussagen über die Herkunft der Hündin kam und ebenso wenig ein Eigentumsnachweis erbracht werden konnte, wurde die Hündin durch die Polizei beschlagnahmt und in unsere Obhut übergeben. Nach einer kurzen Recherche wurden wir auf eine Vermisstenmeldung aufmerksam und so bekam die sichergestellte, gut gepflegte aber leider nicht gechipte Hündin endlich einen Namen - Lotte. Leider wurde weder in der Vermisstenmeldung noch bei den Polizeidienststellen eine Telefonnummer hinterlegt. Lotte ist furchtbar traurig und möchte nach Hause. Wir hoffen, wir können so schnell wie möglich den Kontakt zur Besitzerin herstellen und können sie so nach Hause bringen. Update, 05.03.22, 02.12 Uhr: Lotte ist ihrer überglücklichen Besitzerin in die Arme gerannt. Nun dürfen sich beide von diesem Schrecken erholen. 💜 Lotte‘s Geschichte ist zum Glück gut ausgegangen, aber auch an dieser Stelle, noch ein paar wichtige Hinweise: ▪️ lasst eure Hunde nicht unbeaufsichtigt vor Geschäften angebunden ▪️ chipt und registriert eure Hunde ▪️kontrolliert bei einem Tierarzt unbedingt regelmäßig ob der Chip noch auslesbar ist ▪️ gebt bei Vermisstenmeldungen immer eine telefonische Erreichbarkeit an Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Sicherungsbericht 🍀 Die Unbekannte freilaufende Hündin Nachdem am Samstag die Kinder von Oma und Opa geholt wurden, fuhren Dave und Nadine mit dem Dienstwagen noch zu einem örtlichen Burger Restaurant, um dann den Heimweg fortzusetzen. Während der Fahrt fiel auf der linken Seite im Bereich Rüdersdorfer Zementwerk ein freilaufender Hund auf. Der Wagen wurde sofort gestoppt und es wurde überlegt wie dieser Hund so gefahrlos wie möglich an dieser großen Straße gesichert werden kann, da keinerlei Equipment oder ein Einsatzrucksack dabei war. Nadine stieg sofort mit ihrem Burger in der Hand aus dem Fahrzeug aus, während Dave den großen instruierte sich um die kleine Tochter zu kümmern und sie zu beruhigen. Nadine konnte dank ihres erlernten Wissens schnell den Kontakt und die Aufmerksamkeit der Hündin auf sich lenken. Dave beobachtete die Situation von der anderen Fahrbahnseite um ggf. den Verkehr zu warnen. Nachdem die Hündin dort eine Hähnchenkeule fraß, nahm sie den Geruch von Nadine ihrem Abendessen auf und ließ sich anlocken. Der erste Versuch den Hund während des fütterns am Halsband zu packen schlug leider fehl und sie zog sich ein Stück zurück. Jedoch war das verlockende Angebot des Burgers scheinbar so unwiderstehlich, dass sie binnen weniger Sekunden wieder näher kam um weiter zu fressen. Beim zweiten Versuch klappte es dann die Hündin am Halsband zu greifen und somit zu fixieren und erst mal von der Gefahr der Bundesstraße fern zu halten. Als Dave das sah, machte er sich bereits Gedanken wie der Hund mittels einer notdürftigen Leine besser fixiert werden kann. Gott sei Dank befand sich im Kofferraum ein Tragegurt einer Reisetasche. Nach einem Anruf bei unseren Vorstandsvorsitzenden war schnell klar, dass sich vom Team leider niemand in der Nähe mit einem Chipreader befindet, also hat man sich dazu entschlossen den Hund erstmal ins Auto zu bringen. Am Auto angekommen hielt kurze Zeit später auf der gegenüberliegenden Seite ein Fahrzeug mit einer Frau und einem jungen Mann auf dem Beifahrersitz. Der junge Mann rannte sofort über die Straße um seine geliebte Hündin wieder in die Arme schließen zu können. Kurz darauf folgte auch die Mutter die uns die Umstände des ausreißen der Hündin erklärte. Es folgte noch ein Aufklärungsgespräch und die Hündin wurde wieder in die Arme der glücklichen Besitzer übergeben. Es waren im spontan Einsatz unterwegs Nadine und Dave. Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Sicherungsbericht Tina 🍀 Tina entlief am 09.04.2022 nach nur einer halben Stunde, die sie in ihrem neuen Zuhause verbrachte. Eine Bindung zu irgendeinem Menschen hier gab es selbstverständlich in so kurzer Zeit nicht. Der zuständige Tierschutzverein meldete sich umgehend nach entlaufen bei uns, da wir aber leider in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit entlaufenen Hunden in Bernau machen mussten, baten wir den Verein sich an das örtliche Tierheim zu wenden um dort Hilfe zu bekommen. Zwischenzeitlich hatte sich aber eine helfende Hand vorort gefunden, leider war eine Sicherung nicht möglich und sie hat den Fall am Dienstag abgegeben und den Verein gebeten uns zu beauftragen. Wir holten uns von der örtlichen Polizei eine Genehmigung/Erlaubnis für das Aufstellen der Lebendfalle und haben uns noch am selben Abend auf den Weg nach Bernau gemacht. Es gab von unserer Seite keine öffentliche Vermisstenmeldung, da es leider Menschen in Bernau gibt die mit Absicht die Sicherung manipulieren und alles erschweren. Der Leittragende ist in solch einem Fall immer der Hund und das wollten wir der kleinen Maus nicht antun. Am 12.04.2022 um 23 Uhr haben wir mit helfenden Sichtern die Lebendfalle aus dem Transporter gewuchtet und scharf gestellt... *Zwischenzeitlich haben wir kurzen Besuch von der Polizei bekommen, da eine Anwohnerin böses dachte und wir ihr zu laut waren...* aber egal... viel schlimmer war... ... Madame ließ sich auf sich warten, Stunde um Stunde... um 6 Uhr dackelte sie dann endlich vorbei, Schnurstracks über den Kreisverkehr an der Falle vorbei....ähm Mäuschen? Doch dann stoppte sie, schnupperte und folgte der leckeren Duftspur. Tina schlenderte noch 2 mal um die Falle herum und schaute ob sie doch von hinten ran kommt, doch keine Chance sie musste durch den Eingang. Sie nahm allen Mut zusammen und lief hinein 🙏 Schwupps da war die Falle schon zu und Madame war gesichert. 🍀 Tina du kleine süße Maus, wir wünschen dir alles gute für deine neue Zukunft und bitte keine Alleingänge mehr. 🍀❤ Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V. Im Einsatz Laura und Anna
🍀 Sicherungsbericht - der angebliche Wolf aus Neuruppin 🍀 Seit mehr als 9 Wochen gab es immer mal wieder Sichtungsmeldungen von einem freilaufenden, ängstlichen Hund rundum Neuruppin. Eine passende Vermisstenmeldung gab es leider nicht und keiner kannte ihn. Dieser Hund legte lange Strecken hin und war sehr scheu. Sobald ein Mensch in Sichtweite war, ging er. Seit etwas über 7 Wochen kam der Hund regelmäßig nachts auf das Grundstück einer Familie, sie hatten bei den zuständigen Stellen überall nach Hilfe gefragt, doch bekamen keine. Am 12.05.2022 dann die Nachricht an uns - sie erbaten weitere Tipps. Kurzerhand haben wir uns entschlossen am 13.05.2022 die Lebendfalle nach Neuruppin zu bringen. Vorab haben wir Kontakt mit der örtlichen Polizei und dem Tierheim aufgenommen, um die Versorgung nach der erfolgreichen Sicherung zu gewährleisten. Am Abend des 13.05.2022 haben wir unsere große Lebensfalle aufgebaut und eingerichtet, jedoch ohne sie scharf zu stellen, da an diesem Tag keine Überwachung der Falle und Aufnahme im Tierheim stattfinden konnte. Wir machten uns also auf die knapp 2 stündige Fahrt zurück und nach nur 20 min kam das erste Bild - er war da und trotz der Aufregung zuverlässig pünktlich. Nun stand aber auf einmal dieses komische „Ding“ da. Ganze zwei Stunden hat er sich die Szene aus allen möglichen Blickwinkeln angeschaut und die Falle genauestens inspiziert. Letztlich nahm er allen Mut zusammen und holte sich das bereitgestellte Futter in der Falle. Die 800gr Pansen, gespickt mit Würstchen und Leberwurst waren schnell leer. Das musste auch mehrfach von ihm kontrolliert werden - die Hürde war genommen und er spazierte mehrfach rein und wieder raus - hätte ja sein können, dass da noch etwas nachkommt. Da er die Hürde verhältnismäßig rasch überwunden hat, haben wir uns spontan umorganisiert und entschieden, direkt am nächsten Abend die Falle scharf zu stellen. So machten wir uns am 14.05.2022 erneut auf die Reise nach Neuruppin. Da bereits alles gut vorbereitet war, mussten wir vor Ort nur Futter nachfüllen, zusätzlich noch eine Live-Cam installieren und letztlich die Falle scharf stellen. Nun hieß es abwarten, aber Ruppi - so haben wir ihn vor erst genannt, denn auch bei uns bleibt kein Tier ohne Namen - kam in altbekannter Pünktlichkeit zum Abendessen. Er hat sich noch einmal alles genau angeschaut, aber nach 20 Minuten fiel die Tür zu. Ruppi ist gesichert. Lautstark machte er seinem Unmut Luft, doch die Reise war für ihn noch nicht ganz zu Ende. Nun hieß es für uns, Ruppi samt Falle in den Transporter und auf nach Papenbruch. Nach einem bereits ereignisreichen Tag empfing uns der Leiter des Tierheims Papenbruch mitten in der Nacht auf seinem Gelände. Ruppi war wenig begeistert, war er doch auf der Fahrt völlig entkräftet eingedöst. Nun darf er erst einmal zur Ruhe kommen und wird in den nächsten Tag durchgecheckt. Ein erster Versuch, einen Chip zu finden, brachte leider keinen Erfolg, aber das wird in den nächsten Tagen in jedem Fall erneut kontrolliert. Daher auch an dieser Stelle noch einmal die Frage: Wer kennt oder vermisst diesen Hund? Hinweise nehmen wir jederzeit auch anonym unter 0179-4720224 oder 0179-2941003 entgegen. Im Einsatz waren: Anna, Melanie und Sandra Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Sicherungsbericht Mino 🍀 Mino entlief am 12.04.2022, da die Flexileine herunter gefallen ist und er natürlich voller Panik los rannte. Mino war erst 2 Monate in seiner Familie. Er hielt sich vorerst im Landschaftspark am Gehrensee auf und in den Straßen von seinem Zuhause, nur leider ging er nicht ins Haus. Als wir am 15.04.2022 die Lebendfalle am Landschaftspark stellen wollten, war Mino aufeinmal an der Autobahn auf dem Feld in Blumberg gesichtet worden, sodass wir erstmal keine Falle gestellt haben in der Hoffnung das er zurück kommt, es wurden Duftspuren gezogen und Flyer geklebt. Nur Mino hatte sich dort auf den Feldern recht wohl gefühlt und blieb dort. Nun wurde eine Futterstelle eingerichtet von einer Sichterin nur leider knapp 500 Meter von den Häusern und der Straße entfernt. Uns wurde schon ganz anders bei dem Gedanken die 90 Kilo Falle quer übers Feld zu wuchten. Wir haben die Besitzerin gebeten eine Duftspur nach vorne zu den Häusern zu ziehen und dort die Futterstelle aufzubauen, gemacht - getan... ...nur Mino nahm diese Futterstelle nicht an, er war weiterhin an dem Hochsitz knappe 500 Meter entfernt. Naaaagut was tut man nicht alles.... Heute haben wir uns zur Mittagszeit dazu entschlossen raus zu fahren und die Falle zu stellen. Los geht's, 90 Kilo über die Treckerspur bei purem Sonnenschein übers Feld zum Hochsitz. Halleluja.... Die Falle wurde bestückt und scharf gestellt, wir haben uns wieder zum Auto begeben und in die Livecam und durchs Fernglas geschaut. Exakt 5 Minuten später stand Mino an der Falle, tänzelte etwas um die Falle rum, versuchte sie zu verbellen und als sie einfach nicht gehen wollte, ging er eben hinein 🙏. Da er sehr randaliert hatte, mussten wir über das Feld rennen um schnell bei ihm zu sein, da angekommen schimpfte er uns erstmal aus und hat ein kleines Häufchen hinterlassen - das sagt doch alles 🙈. Mino wurde von uns mit einem Panikgeschirr ausgestattet und die Besitzer aufgeklärt. 🍀 Mino ist endlich wieder zuhause 🍀 Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V. Im Einsatz: Laura, Finnian und Anna
🍀 Bericht Julchen 🍀 Julchen entlief ihrem Frauchen am 23.05.2022 aufgrund von Umbauten aus der Wohnung. Anfangs gab es Sichtungen und durch die vielen Einfangversuche fremder Menschen lief Julchen mehr als 6 Kilometer von zuhause fort. Trotz vieler Flyer gab es sehr wenig Sichtungen, da Julchen wohl eher unsichtbar durch die Straßen lief. Aber ein paar Sichtungen gab es und diese Orte wurden dann natürlich schnell mit einer Kamera und Futterstelle bestückt, bis die kleine Maus aber eine Futterstelle annahm vergingen einige Tage und die Orte wechselten sich. Julchen hatte es sich am Schwielowsee an einer Fahrradstraße gemütlich gemacht und hatte 2 Tage später endlich die Futterstelle besucht. Noch am nächsten Tag haben wir die Lebendfalle dorthin gebracht, doch Julchen hatte eine Angewohnheit, sie hat die Futterstelle nur besucht, wenn Frauchen das Futter hingelegt hat und die letzte Person an der Futterstelle war, ebenso an der Lebendfalle - waren wir die Letzten vor Ort, kam sie entweder nicht oder mied sie. 2 lange Nächte an der Falle und der Hund lief seelenruhig an der Falle vorbei ohne ihr auch nur einen Blick zu würdigen. Da wir die Falle nur scharf stellen können, wenn wir selbst vor Ort sind und diese bewachen, war die Falle nicht scharf wenn Julchen dieser nah kam und 1x sogar 3/4 drin stand. Schnell wurde uns klar, wir müssen uns einen Schlachtplan überlegen, wie wir diesen Hund austricksen können. Am Donnerstagabend ging Frauchen erneut die Lebendfalle bestücken und traf zum ersten Mal nach Entlaufen auf Julchen, nur 50 Meter trennten die beiden voneinander und Frauchen hatte unsere Worte im Kopf. "Wenn du auf sie triffst, bleib ruhig, sprich langsam und entspannt, damit sie deine Stimme wahrnimmt und denke daran, der Hund muss zu dir kommen, nicht du zum Hund!!! Läuft sie fort, lass sie!“ Aber Julchen kam und näherte sich vorsichtig ihrem Frauchen, nahm Essen an sodass man ihr eine Leine umlegen konnte. Frauchen konnte Julchen nach 3 Wochen sichern 🍀❤ Wir wünschen Julchen und ihrem Frauchen alles Liebe! Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Happy End 🍀 Vermisst in Brandenburg - gefunden in Chojna/Polen und ohne Fundanzeige nach Bayern verbracht - die Odyssee von Flo und Ila Flo und Ila verschwanden am 17.05.2022 vom Grundstück der Besitzer in Schönermark. Tagelang fehlte jede Spur von den beiden. Am 26.05.2022 erreichte uns dann eine Sichtungsmeldung - die beiden sollen bereits am 20.05.2022 an einer Landstraße in der Nähe von Chojna gesehen worden sein, Luftlinie knapp 100km von zu Hause entfernt. Dann überschlugen sich die Ereignisse - Flo und Ila wurden offenbar am 25.05.2022 von deutschen Urlaubern in Chojna gefunden und zum Tierarzt gebracht. Bei Flo konnte ein Chip ausgelesen werden, doch offenbar wurde nicht bei Tasso abgefragt, denn dort war sie als vermisst gemeldet. Was genau danach geschah - wir wissen es nicht, die Erzählungen der Finder variieren, je nachdem, wer fragt und auf wieviele Unstimmigkeiten man hinweist. Fakt ist jedoch, die Finder haben die beiden mit nach Hause nach Bayern genommen, eine Fundanzeige bei der Polizei ist bis dato nicht abgegeben worden. Die Besitzer erfuhren am 27.05.2022 vom Fund ihrer Hunde und informierten uns umgehend. Erleichtert über den Fund und verzweifelt zugleich, ob der enormen Distanz - lagen doch mit einmal knapp 400km zwischen ihnen und ihren Hunden und sie hatten keine reelle Möglichkeit, die Hunde von dort abzuholen. Wir waren uns einig, die Hunde sollen so schnell wie möglich nach Hause, die Odyssee ist vorbei - heute. Um 19 Uhr machten wir uns schließlich auf den Weg gen Süden. Die Finder waren zu keinem Entgegenkommen bereit, nur mit Unterstützung der örtlichen Polizei wurden uns letztlich die Hunde ausgehändigt. Die Situation wurde noch einmal etwas brenzlig, als der Finder unvermittelt das Tor zum Grundstück öffnete und die Hunde ungesichert auf die Straße liefen. Doch zum Glück waren die beiden wenig ängstlich und konnten von uns schnell ins Fahrzeug gebracht werden. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Beamten, die uns Mitten in der Nacht unterstützten. Die Hunde wurden für die lange Reise transportfähig gemacht und wir machten uns auf die vierstündige Rückfahrt. Es war kurz vor vier Uhr am Morgen, als wir auf das Grundstück der Besitzer fuhren. Die Wiedersehensfreude auf beiden Seiten - unbeschreiblich. Diese Momente des Glückes und der Freude sind unser Antrieb! Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an Katharina, die uns zum wiederholten Male mit ihren Sprachkenntnisse eine enorme Unterstützung war. Vielleicht lässt sich das Puzzle von Flo‘s und Ila‘s Reise noch zusammensetzen, die zuständigen Behörden werden sich damit befassen. Die Selbstverständlichkeit, mit der hier fernab jeglicher rechtlichen Grundlage gehandelt wurde, macht aber deutlich - vermisste Tiere können überall sein. Solltet ihr euer Tier vermissen, nutzt stets die Möglichkeit auch in überregionalen Gruppen/Seiten eure Suche zu veröffentlichen. Nun, um sechs Uhr morgens fallen wir erschöpft, die Vereinskasse um 350€ erleichtert aber glücklich, das Richtige getan und Menschen mit ihren geliebten Tieren wiedervereint zu haben, ins Bett und machen für ein paar Stunden die Augen zu. Da es den Besitzern zur Zeit finanziell nicht möglich ist, die kompletten Einsatzkosten zu übernehmen, freuen wir uns über jede Unterstützung - unterstützt ihr uns, können wir helfen! Im Einsatz waren: Anna und Melanie Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Bericht Loui 🍀 Wenn ein Hund aufgrund von Einfangversuchen und Verfolgungen das Weite sucht. Loui entlief am 30.05.2022 aus dem Büro von Frauchen in Berlin Kreuzberg und seine unglaubliche Reise begann. Von Kreuzberg über Neukölln nach Mariendorf von dort nach Großbeeren über das dreieck Potsdam nach Beelitz, von Beelitz nach Göda, über Bautzen nach Boxberg und dort endete seine Reise auf einem Campingplatz, nur wenige Kilometer von der Grenze zu Tschechien entfernt. Wo er sonst noch alles war können wir nur erraten. Eine nette Dame hat Loui angefüttert und letztendlich hat sie es nach 3 Tagen geschafft ihn anzuleinen und zum Tierarzt zu bringen um den Chip auszulesen. 🍀 Da zeigt es wieder wie wichtig der Chip und die Registrierung dazu ist. TASSO e.V. Über 369 Laufkilometer und direkter Luftline von 176 Kilometer entfernt endete die unglaubliche Reise von Loui. Loui lief und lief, seine Futterstellen nahm er nie an - Nächte haben wir gemeinsam mit der Besitzerin verbracht, doch Loui blieb nie lange an einem Ort. In Mariendorf und Beelitz gab es jeweils eine geringe Chance ihn mit der Lebendfalle zu sichern, doch Loui wurde immer gestört und lief fort ohne nochmal wieder zu kommen. Durch die mittlerweile zu große Entfernung, waren wir bereits mit Katja Culbertson und dem Tierschutzverein Bischofswerda e.V. in Kontakt, da wir einfach keine Möglichkeiten mehr gehabt hätten um weiterhin aktiv zu sein. Danke das ihr geholfen habt und immer geholfen hättet im Rahmen eurer Möglichkeiten. Dank der Frau konnte Loui am 22.06.2022 gesichert werden 🍀 Wir sind alle unglaublich glücklich und können es nicht fassen das Loui so weit gelaufen ist und diese Strecke ohne Schaden überstanden hat. Loui wurde von seiner Besitzerin und der ehemaligen Pflegestelle abgeholt und ist wieder zuhause 🍀 Nachdem er realisiert hat wer da vor ihm steht war die Freude groß ❤ Gebt die Hoffnung nicht auf und teilt eure Suchanzeigen Deutschlandweit 🙏 Wir möchten uns bei allen bedanken die geholfen haben und natürlich ein großes Lob und Dankeschön an die Dame die Loui gesichert hat 🍀 Louis Besitzerin wurde über die korrekte Sicherung aufgeklärt. Wir wünschen den beiden alles Glück der Welt und hoffen das Loui in Berlin zu einem glücklichen Hund wird. ❤ Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Sicherungsbericht Percy 🍀 Heute, am 19.06.2022, gab es eine Sichtung von einem herrenlosen Hund in Berkenbrück. Nadine ist mit Maxi los gefahren, um zu schauen, ob sie den Hund sichten und ggf sichern können. Kurz danach haben sie den Hund und die Besitzer dazu gefunden und dann kam Licht ins Dunkle. Percy entlief bei Ankunft am 18.06.2022 aus dem Auto, hielt sich jedoch glücklicherweise im Nahbereich auf und kam immer wieder zum Grundstück zurück, doch die Besitzer kamen nicht an den Hund ran, da er erst frisch aus der Türkei nach Deutschland kam. Unser Mitglied Nadine hat es sich zur Aufgabe gemacht den Hund zu sichern und so saß sie im Dickicht und hat Vertrauen zum Hund aufgebaut, ihn mit Leckereien gefüttert und letzendlich konnte sie ihm die Leine um den Hals legen. Doch Percy wollte das so gar nicht und spielte wildes Rodeo-Pferd. Durch die wunderbare Teamarbeit vor Ort konnte er sicher ins Haus gebracht werden. Zum Abschluss haben wir die Besitzer noch einmal ausführlich über den Umgang mit Hunden aus dem Auslandstierschutz sowie die Doppelsicherung aufgeklärt. Happy End für Percy und Besitzer 🍀 Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V
🍀Bericht Welpen 🍀 Am 23.06.2022 änderte sich schlagartig für 11 Tage unser Leben. Plötzlich hatten wir 7 ca 8 Wochen alte Welpen 🐶 Zur Geschichte können wir nicht viel sagen, nur das eine Familie bei uns 7 Welpen abgestellt hat, da sie sich vermutlich die Abgabegebühr im Tierheim nicht leisten konnten und die Babys „Gott sei Dank“ woanders auch nicht los geworden sind. Die Polizei wurde informiert und wir haben die Kleinen nach Absprache bei uns in Obhut genommen. Der erste Gang war dann erstmal zum Tierarzt. Die Kleinen wurden durchgecheckt, entwurmt, geimpft und gechipt. Bis auf einen Wurmbefall ging es den kleinen Rabauken prächtig. Da wir keine Tiere vermitteln und uns vor allem in diesem Alter nicht 100 Prozent sicher sein können, was an Rassen alles in den Kleinen steckt, haben wir uns vorsichtshalber an die Initiative Kampfhund e.V. gewendet und um Hilfe gefragt. Und was sollen wir sagen, wir sind überwältigt über die sofortige Zusage und Hilfe, die Kleinen aufzunehmen und wenn sie bereit dazu sind, ordnungsgemäß zu vermitteln. Also haben wir uns am Sonntag, den 03.07.2022, mit den Kleinen auf die Reise gemacht und 6 von 7 Hunde übergeben. Ein Welpe bleibt nach Absprache mit den zuständigen Behörden gemäß dem fundrechtlichen Vorbehalt bei seiner Pflegestelle. Wir würden uns sehr freuen wenn ihr uns und/oder die Initiative Kampfhund e.V. finanziell unterstützen würdet. Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V. Paypal: info@savingsoul.de Bankverbindung: IBAN: DE02 100900 0028 497630 00 Initiative Kampfhund e.V. Paypal: Paypal@initiative-kampfhund.de Bankverbindung: IBAN: DE32 3125 1220 1402 2966 00 Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Sicherungsbericht Sofie 🍀 Von Arzachena (Sardinien) nach Kloster Lehnin Normalerweise dauert die Reise der Hunde von Sardinien bis zu ihren Pflege- oder Endstellen in Deutschland etwa 2 Tage. Sofie jedoch ist erst 16 Tage nach der Abfahrt auf Sardinien in ihrer Pflegestelle in Kloster Lehnin angekommen, denn noch bevor sie am 11.06. mit ihren Pfoten das neue Pflegezuhause erkunden konnte, ist sie samt Geschirr und Leine entlaufen. Dieses kleine, zarte Welpenmädchen kannte einfach nichts und niemanden. Selbst ihre Geschwister verlor sie am Tag der eigentlichen Ankunft, da diese auf anderen Pflegestellen untergebracht wurden. Wir wurden vom zuständigen Verein zeitnah mit ins Boot geholt, aufgrund der Entfernung und bereits anderer, laufender Einsätze, konnten wir allerdings vorerst nur telefonische Unterstützung anbieten und versuchten aus der Ferne so weit es eben ging anzuleiten, zu koordinieren und zu unterstützen - eine nicht weniger (zeit-)intensive Arbeit, als die, die wir sonst vor Ort leisten. So dauert aber alles etwas länger, da ohne uns auch unser Equipment nicht vor Ort ist. Ein paar Tage hielt sich Sofie noch im nahen Umkreis auf, eine Futterstelle wollte oder konnte sie jedoch zu der Zeit noch nicht zuverlässig annehmen. Menschen fand sie von Beginn an doof, sobald sie sich näherten. So scheiterte auch der Versuch, ihr Interesse gemeinsam mit dem souveränen Ersthund der Pflegefamilie zu gewinnen. An dieser Stelle war klar, eine zeitnahe Sicherung von Sofie ist wohl nur mittels Lebendfalle umsetzbar. Da unsere am nächsten gelegene Lebendfalle überraschend frei wurde - danke, liebes Julchen - entschieden wir uns spontan dazu, am 17.06. unser Equipment nach Kloster Lehnin zu bringen, zumal Sofie in der Nacht zuvor am Haus der Pflegestelle die Futterstelle gefunden hatte. In der Nacht zum 18.06. hatte Sofie allerdings offenbar andere Pläne, denn weder die Duftspur zur Falle, noch das darin befindliche Essen konnte sie anlocken. Am nächsten Tag erhielten wir den Anruf einer Grundstücksbesitzerin in 1,2 km Entfernung zum Entlaufort - offensichtlich fand sie es auf dem weitläufigen Grundstück sehr gemütlich, sie wurde von den Bewohnern wie besprochen ignoriert und es gab zahlreiche Versteckmöglichkeiten. Da auch eine von diesem Grundstück gezogene Duftspur sie herzlich wenig interessierte, sprachen wir am nächsten Tag vor Ort mit den Grundstücksbesitzern und durften mit ihrer Genehmigung die Falle dort platzieren. Schon bei Anschaffung der Falle war uns klar, die zwei Extraräder werden uns eine große Hilfe sein - so auch hier. Die Räder waren schnell montiert und so machten wir uns mit der Falle die 1,2km zum neuen Stellplatz zu Fuß auf den Weg. Wir richteten alles ein und nun hieß es abwarten - doch Sofie kam nicht. Nicht in der Nacht, nicht am nächsten Morgen - einfach gar nicht mehr. Dafür erfuhren wir am 20.06. von einer Sichtung eines freilaufenden, ängstlichen Hundes in Brück - 27 km entfernt. Ein kurzer Abgleich von Bildern mit der Sichterin brachte Klarheit - Sofie ist nun in Brück. Die Sichtungen häuften sich und beschränkten sich auf ein kleines Gebiet in Brück. Ein kurzes Gespräch mit dem zuständigen Ordnungsamt und wir hatten das OK, die Falle in Brück zu stellen - ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Den Arbeitstag am 21.06. beendet, ging es nach Feierabend für uns nach Kloster Lehnin, die Falle einsammeln und nach Brück bringen. Ein Platz war schnell gefunden, die Falle eingerichtet und scharf gestellt, die Duftspur gezogen - nun hieß es wieder warten. Und auch diesmal ließ Sofie uns warten. Am nächsten Morgen um 06:30 Uhr mussten wir leider erfolglos vor Ort abbrechen. Wir sicherten die Falle und ließen sie mit Futter bestückt vor Ort. Wir wollten einfach die Hoffnung nicht aufgeben, dass der Hunger sie noch in Richtung der Falle treibt. Ein paar Hürden später, wir folgten unserem Instinkt, hatten wir am 25.06. endlich ein Bild - Sofie hat in der Falle gefressen - endlich! Nun blieb zu hoffen, dass der große Umzug durch Brück im Rahmen einer Großveranstaltung am Abend sie nicht vertreibt. Wir machten uns also erneut auf den Weg nach Brück und was sollen wir euch sagen, Sofie hat uns bereits erwartet. Wir parkten vor unserer Falle und wer schaut uns aus dem gegenüberliegenden Gebüsch mit müden Augen an - richtig, der kleine Schatz. Wir entsicherten die Falle, füllten Futter auf, stellten die Falle scharf - alles unter den wachsamen Augen von Sofie. Um 0:38 Uhr setzten wir uns ins Auto und fuhren vom Grundstück, bereits im Rückspiegel konnten wir sehen, wie Sofie ihr Versteck verließ und zur Falle ging. 0:41 Uhr - die Falle fiel zu. Sofie ist endlich gesichert. Sie beruhigte sich so schnell, dass sie uns kurze Zeit später sogar das Essen aus der Hand fraß. Anschließend haben wir sie ordnungsgemäß gesichert mit Halsband, Panikgeschirr und zwei Leinen zur Pflegestelle gebracht. Nun darf sie sich frisch gebadet von ihrer langen Reise erholen. Wir wünschen dieser kleinen Zaubermaus nur das Beste und hoffentlich bald ein wundervolles Für-immer-Zuhause 💜 Wie immer an dieser Stelle - ein herzliches Dankeschön an unsere Unterstützer und die hilfsbereiten Anwohner aus Kloster Lehnin und Brück! Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V. P.S. An das streitende Pärchen von letzter Nacht - wir hoffen ja grundsätzlich auf einen guten Ausgang, aber, liebe Frau, bei der Wortwahl solltest du die von ihm vorgeschlagene Scheidung vielleicht wirklich in Betracht ziehen.
Einsatzbericht Fuchs 🖤 Am Samstagmittag erhielten wir den Anruf eines besorgten Grundstücksbesitzers, der auf dem Nachbargrundstück einen Fuchs bemerkt hat, der sich kaum noch bewegt und sich unter einer Hecke zurückgezogen hat. Leider hatte er an anderer Stelle bereits erfolglos nach Hilfe gefragt. Da sich unsere Arbeit eher auf die Sicherung von Hunden konzentriert und wir in diesem Bereich wenig Expertise haben, holten wir uns fachlich kompetente Beratung und letztlich auch Unterstützung vor Ort ein. Gemeinsam mit einem Mitglied von Gnadenhof & Wildtierrettung Notkleintiere e.V. konnten wir den Fuchs sichern. Leider zeigte er nur noch wenig Regung, daher wurde er durch die Wildtierrettung zügig zur tierarztpraxis_roediger gebracht. Mit der Diagnose Staupe konnte der Fuchs leider nur noch erlöst werden. Allerdings hat durch unseren gemeinsamen Einsatz zumindest das Leiden des Tieres ein Ende gefunden. Run free, tapferes Kerlchen 🌈 Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Sicherungsbericht 🍀 Seit April 2022 wurde der kleine Rüde immer wieder im Bereich des Sommerbades Wuhlheide gesichtet. Ende Juni 2022 gingen bei Entlaufene Hunde Berlin/Brandenburg vermehrt Sichtungen zu diesem Hund ein - zurückhaltend bis ängstlich, ein Annähern war nicht möglich. Anfang Juli 2022 bat uns das Team von EHBB um Unterstützung. Zügig richteten wir eine kameraüberwachte Futterstelle ein. Wenig später dann ein erster Schritt in die richtige Richtung - er hat die Futterstelle angenommen und kam zuverlässig zum fressen. So entschieden wir uns am 06.07.2022 unsere kleine Lebendfalle aufzustellen. Wir warteten in sicherer Entfernung - doch der kleine Mann entschied sich an diesem Abend anders. Gegen Mitternacht haben wir den Einsatz abgebrochen, die Falle vor Ort gesichert und wollten ihm Zeit geben, sich an die neuen Gegebenheiten zu gewöhnen. Er ließ uns eine ganze Weile warten, bis er wieder zur Futterstelle kam - am nächsten Abend dann die ersten Bilder - er war zurück. Doch mehr als ein Bein setzte er trotz Duft- und Futterspur nicht in die Falle. So entschieden wir uns am Samstag, den 09.07.2022, dass wir die Fallen tauschen, wir wollten ihm mehr Raum geben, also stellten wir die große Lebendfalle auf. Diesmal mit einem besonderen Leckerbissen und einer absoluten Seltenheit - die liebe Anna wollte mit ihm ihren Döner teilen. Gesagt getan. Vor Ort war alles vorbereitet und wir machten uns auf den Rückweg zum Transporter und stellten uns auf eine Zeit des Wartens ein. Die kleine Lebendfalle in der einen Hand, das Handy mit der Übertragung der Livecam in der anderen Hand. Wir waren noch nicht am Auto, als die Kamera aus der Falle das erste Bild sendete, ein Blick auf die Livecam - da ist er schon. Kaum ein Zögern und auf direktem Weg zum Futter - und schon löste die Falle aus - er war gesichert! Sichtlich verängstigt hat er uns knurrend begrüßt. Da wir vor Ort kein Risiko eingehen, hieß es für den kleinen Mann samt Falle zurück zum Transporter. Das Umsetzen in die Transportbox klappte problemlos. In sicherer Umgebung ließen wir ihn aus der Transportbox, aufgrund des enormen Zecken- und Flohbefalls ging es für ihn umgehend unter die Dusche. Danach war er wie ausgewechselt - schwanzwedelnd wurden wir mit Küsschen überhäuft. Nun konnten wir ihn in aller Ruhe untersuchen und beschmusen und vor allem letzteres fordert er regelrecht ein. Augenscheinlich ist der Kleine noch recht jung und unkastriert, zum Teil hat er noch Milchzähne. Leider konnten wir bei ihm trotz mehrfacher Versuche keinen Chip auslesen. Geschirr und Leine, sowie andere Hunde scheint er nicht zu kennen. Auch an dieser Stelle noch einmal die Bitte um Hinweise - wer kennt oder vermisst diesen Hund? Ebenfalls möchten wir Euch noch einmal darauf hinweisen, dass wir keine Hunde vermitteln und bitten daher, von Adoptionsanfragen abzusehen. Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V. Im Einsatz waren: Anna und Melanie
🍀 Bericht entwendeter Hund David 🍀 David wurde von seinem Besitzer am 30.09.2022 vor einem Supermarkt für ca 10 Minuten angebunden, doch aus diesen 10 Minuten wurden 11 lange Tage, die er seinen Hund nicht wieder gesehen hat. Der Besitzer postete in den sozialen Netzwerken, hing Flyer auf und bat uns um Hilfe. Gemeinsam haben wir überlegt was man noch alles tun kann, um Aufmerksamkeit zu erwecken, damit David erkannt wird. Wir baten den Besitzer, sich an die BZ Berlin zu wenden, damit ein Artikel veröffentlicht wird. Er nahm auch diesen Tipp sofort an und setzte es in die Tat um. Am 11.10.2022 erschien der Artikel online und heute am 12.10.2022 rief uns ein aufmerksamer Leser an, um uns mitzuteilen, dass er jemanden kennt, der genau diesen Hund seit dieser Zeit hat. Wir stellten den Kontakt zwischen den beiden her und der Besitzer traf sich umgehend mit dem Herrn. So konnte David ohne weitere Probleme mit seinem Besitzer wieder vereint werden 🍀 ℹ Hierzu nochmal: Bitte bindet keine Hunde vor Geschäften an, es geht so schnell und ehe man sich versieht ist der Hund weg. Es ist für den Hund genauso schrecklich, wie für den Besitzer. Leider leben wir in einer Zeit, wo das anbinden vor Geschäften nicht mehr möglich ist. Auch wenn der Herr dies nicht mit bösen Absichten getan hat, waren es 11 lange Tage der Verzweiflung. Wir wünschen David und seinem Besitzer nur das Beste und hoffen das sie nun niewieder unter solchen Umständen getrennt sein müssen. Hier der Zeitungsartikel, der David zurück nachhause brachte ♥️ https://www.bz-berlin.de/.../mein-hund-wurde-vor-dem... Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Sicherungsbericht Simon 🍀 Simon entlief den Adoptanten am 03.09.2022 kurz nach seiner Ankunft aus deren Wohnwagen auf dem Spargelhof in Klaistow. Den Adoptanten war schnell klar, dass sie Unterstützung bei der Sicherung des ängstlichen Galgos benötigten und meldeten sich bei der Tierrettung Potsdam e.V. Dank der TRP war der Kontakt zu uns bereits am Sonntagnachmittag hergestellt. Simon hielt sich weiterhin in unmittelbarer Umgebung zum Entlaufort auf, ließ aber niemanden nah genug an sich ran. Ein erfolgloser Versuch ihn per Hand zu sichern, sollte hier unbedingt vermieden werden, zu groß ist die Gefahr ihn zu vertreiben. Nach der langen Fahrt aus Spanien und der Zeit, die er nun nach Entlaufen bereits draußen war, waren wir uns ziemlich sicher - Simon hat Hunger. Aufgrund der Gesamtumstände und dank der schnellen Genehmigung des Spargelhofes zum Aufstellen der Lebendfalle, machten wir uns am frühen Sonntagabend samt Falle auf den Weg nach Klaistow. Kurz nach 20 Uhr erreichten wir den Campingplatz und das Wohnmobil der Adoptanten. In wenigen Metern Entfernung sahen wir auch bereits Simon. Wir entschieden uns, die Falle nur mit dem Nötigsten zu bestücken und direkt scharf zu stellen. Denn bereits beim Ziehen der Duftspur folgte uns Simon aus sicherer Entfernung. Kaum saßen wir im Auto, stand Simon auch schon vor der Falle - der Hunger schien groß genug, so dass er wenige Sekunden später die Falle auslöste. Wir übergaben ihn doppelt gesichert den überglücklichen Adoptanten im Wohnmobil und besprachen noch einmal die zukünftige Sicherung von Simon. Wir wünschen Simon und seinen neuen Besitzern alles Gute und eine sichere Heimfahrt. Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Bericht Babakar 🍀 Babakar entlief seinen neuen Adoptanten leider nach nur 2 Tagen, dementsprechend war er ortsfremd und hatte noch keine Bindung zu seinen Menschen. Die ersten Tage hielt er sich in der Nähe auf und kam zum Entlauf- und Wohnort zurück, ging aber nicht ins Haus und ließ sich auch nicht von seiner Besitzerin sichern, zudem wurde er bei diesen Versuchen immer wieder gestört und sogar verfolgt. Wir stellten die Lebendfalle, doch leider kam er in dieser Nacht nicht. Er erweiterte seinen Radius immer mehr, so mussten wir erst einmal abwarten, wo er sich festsetzt. Seine Reise ging von Moabit nach Schöneberg, er überquerte Gleise und große Hauptstraßen. Er kam am Gleisdreieck und an der Yorkstraße vorbei, bis er letztendlich in Neukölln an der Hasenheide pausierte. Dort konnte er bereits durch die Polizei auf einem Kita/Schulgelände gesichert werden, entlief nur leider wieder, bevor er sicher im Auto war. Er rannte durch die Hasenheide aufs Tempelhofer Feld und dann auf den Friedhof am Columbiadamm. Der zuständige Verein hat den Tierschützer, wo Babakar 2 Jahre zuvor lebte, einfliegen lassen. Die Lebendfalle haben wir mit der Genehmigung der Friedhofsverwaltung auf den Friedhof gestellt, um Babakar daran zu gewöhnen und diese Option offenzuhalten, sollte eine Handsicherung nicht möglich sein. Der Tierschützer versuchte ihn 2 Tage zu sichern, doch Babakar blieb vorerst skeptisch. Die Falle hingegen hat er angenommen und sogar drinnen gefressen. So war klar - wir stellen heute Abend die Falle scharf. Die Adoptanten und Bekannte, wechselten sich 2 Tage hintereinander ab, da das Tor zum Friedhof stets geschlossen sein musste! Da der Tierschützer aus Spanien heute abreisen muss, ging er noch einmal auf den Friedhof mit der Hoffnung, Babakar lässt sich doch von ihm sichern und was sollen wir sagen, es hat funktioniert 🍀 Babakar ist save, ihm geht gut und er hat seine Reise überlebt 🍀 PS: es wurde und von Seiten des Vereins mitgeteilt, das leider nicht richtig aufgeklärt wurde. Und wir hoffen das beide Seiten, Adoptant sowie Verein daraus gelernt haben! Doppelsicherung, gut und festsitzendes Sicherheitsgeschirr, Bauchgurt, Halsband und 2 Leinen sind das A und O. Diese Sicherung erspart deinem Hund eine gefährliche Zeit allein auf der Straße! Viele, sehr viele Hunde überleben das nicht, lasst es nicht dazu kommen! Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V
🍀 Sicherungsbericht der Hund aus 12109 Berlin- Mariendorf 🍀 ℹ es ist eine Hündin Am 26.10.22 erhielten wir einen Anruf, das seit den frühen Morgenstunden ein Hund in Mariendorf gesichtet wurde, der sich immer wieder in tiefen Gebüschen versteckt. Die Polizei versuchte bereits 2x den Hund zu sichern, diese hatten ihn auch, aber ließen ihn da er sich wehrte wieder los. Heute am 27.10.22 erhielten wir einen neuen Anruf, der Hund einer Sichterin hat den kleinen Hund hier in einem Gebüsch aufgefunden, daher sind wir mit Schlinge, Snappy und Transportbox sofort los gefahren und haben gemeinsam mit den Sichtern versucht den Hund zu sichern. Dies gestaltete sich vorerst schwierig, da dieses Gebüsch riesig war und sehr dicht bewachsen, die Schlingen eckten an den Sträuchern fest. In einem günstigen Moment lief der Hund durch die Schlinge und wir konnten sie zuziehen, sodass er/sie nicht mehr raus kam. Der Hund hat sich mit allen Kräften gewehrt und biss sich in der Schlinge fest, daher hoben wir ihn samt Schlinge in die Transportbox die neben uns dann schon stand. Leider ist der Hund nur gechipt und nicht registriert! Ob es ein Mädchen oder ein Junge ist, können wir erst sagen, wenn das kleine Mäuschen sich etwas beruhigt hat und uns nicht mehr beißen möchte. Der Hund ist sehr verängstigt und fix und fertig. Wir sind aktuell auf der Suche nach dem Besitzer oder jemanden der weiß wo er hingehören könnte! Hinweise bitte an uns 01794720224 Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V
🍀 Sicherungsbericht Dixie 🍀 Dixie entlief am 09.11.2022 im Gleisdreieckpark mit Sicherheitsgeschirr und Leuchtehalsband. Die erste Sichtung lies nicht lang auf sich warten, Passanten meldeten sie an der Siegessäule. Dixie pendelte die ersten Tage zwischen Entlaufort, Wohnort und der Siegessäule. Alle 3 Ecken waren sehr gefährlich. Sie entschied sich dann aber für den Tiergarten und lief über die Straßen im Kreis von Park zu Park. Da wir bereits Kontakt mit dem Grünflächenamt vor Ort wegen dem Hund Babakar hatten, holten wir uns schnell die Genehmigung für eine Futterstelle. Gott sei Dank nahm sie diese noch am nächsten Morgen an und kam immer wieder. Mit der Genehmigung des Grünflächenamtes in der Tasche, machten wir uns heute Mittag, 15.11.2022 mit der Falle auf den Weg und einmal vor Ort, stellten wir diese auch gleich scharf. Dixie kam pünktlich über die Straße des 17. Juni ( was ein schrecklicher Moment ) und lief Richtung Futterstelle. Doch dann kam sie zurück und verschwand, ohne in die Falle zu schauen, ganze 2x zog sie das durch und verschaffte uns Schweißausbrüche - wir wollten sie doch gern so schnell wie möglich aus dieser gefährlichen Gegend in Sicherheit bringen. Um 18 Uhr läuteten die Glocken und sie ging zur Falle, schaute sich diese kurz an und ging hinein. Dixie ist gesichert 🍀 Die Maus hatte unfassbar viele Schutzengel. Als wir wenige Sekunden später an der Falle ankamen, wurden wir erstmal weg geknurrt, doch schnell schlug ihre Stimmung um und wir bekamen Küsschen und sie hat sogar das Essen gefressen. Wir haben sie dann nach Hause gebracht, wo ihre Besitzer schon ungeduldig warteten. Die Freude war beidseitig riesig, Dixie verteilte unendlich viele Küsschen und war einfach happy Zuhause zu sein. Wir haben die Besitzer über die doppelte Sicherung, von der sie durch uns zum ersten Mal hörten, aufgeklärt und nun stehen gemeinsamen, sicheren Spaziergängen nichts mehr im Wege. Wir freuen uns sehr, dass die Geschichte gut ausging 💪🏼🍀 PS: Wenn ihr einen Suchflyer von Dixie seht, würden wir uns sehr freuen, wenn ihr diesen entfernt und in den Müll wirft. Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Sicherungsbericht Milo 🍀 Milo zog sich am 28.11.2022 aus seinem Geschirr und rannte fort. Bis der Besitzer von uns erfuhr, vergingen bereits 3 Tage, an denen Milo in wenigen 100 Metern Entfernung von seinem Zuhause umherirrte. Der Besitzer hatte die Tage aktiv nach der Nadel im Heuhaufen gesucht. Wir haben den Besitzer gebeten, eine Duftspur zu ziehen, alle Türen offen zu lassen und zuhause zu warten, doch Milo kam nicht. Am nächsten Tag sind wir zu Milo‘s Zuhause, haben erneut Duftspuren gezogen und eine Futterstelle auf dem Hof eingerichtet. Laut Sichtungen hielt sich Milo weiterhin nur wenige 100 Meter entfernt auf, doch zur 1 Futterstelle kam er nicht. Heute haben wir uns entschieden, beim penetranten Flyern zu helfen und im Nu kamen vermehrt Sichtungen von den letzten Tagen an. Da alle Sichtungen in der Straße Alt Lankwitz endeten und Sichter ihn auf einem Grundstück zu verschiedenen Uhrzeiten sahen, haben wir gemeinsam mit dem Besitzer dort eine weitere Futterstelle eingerichtet. Wir fuhren dann erstmal wieder weg und während wir einkaufen waren, rief eine Frau an, die dort einen Hund bellen und jaulen hört. Wir sind erneut hingefahren und haben uns mit dem Besitzer vor Ort getroffen, aber kein Jaulen oder Bellen mehr zu hören und keine Spur von Milo. Während wir uns auf dem Parkplatz unterhielten, bekommen wir ein Bild der Futterstelle - Milo frisst. Kurz darauf kam ein Anruf, dass er durch den angrenzenden Zaun weggelaufen ist. Der Besitzer blieb auf dem Parkplatz und Anna schaute, wo er da eigentlich raus kommt wenn er durch das Loch geht. Einmal außen rum in ein Wohngebiet das an einem kleinen Stück Wald grenzte. Plötzlich steht Milo vor ihr, lief in den Wald und saß im Gebüsch. Anna rief den Besitzer an, das er bitte kommen soll. Da beide seit Entlaufen nicht aufeinander getroffen sind, war dies ein Versuch wert. Ruck Zuck war er da, rief 3x nach Milo und er kam aus dem Gebüsch, rannte am Besitzer vorbei und setzte sich 5 Meter entfernt vor ihm ab. Er fiepte, aber kam nur bis auf 1 Meter ran. Mit Anleitung aus der Ferne und der Bitte, Geduld zu haben, saßen beide nun im Schnee, so nah und doch so fern. Da wir einen Burger im Auto hatten, haben wir den schnell geholt und während wir auf den Hof fuhren, kam uns der Besitzer mit Milo an der Leine entgegen. Happy end 🍀 Milo ist gesichert. Auch dieser Fall zeigt wieder, wie wichtig es ist, schnell erfahrene Hilfe anzunehmen und Anweisungen, auch wenn sie manchmal knallhart sind, zu befolgen. Wir machen das nicht, um Menschen zu ärgern, sondern um Tiere zu retten. Wir haben Milo noch doppelt gesichert und den Besitzer aufgeklärt, damit so etwas nicht noch einmal passiert. Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Sicherungsbericht Bonnie 🍀 Wie ein Drama in Sekundenschnelle eintreten kann, zeigte Bonnie. Bonnie kam am 04.02.2023 in Deutschland an, alles lief gut, sie lebte nun vorerst in einem Rudel ihrer Artgenossen. Am 05.02.2023 fuhr die Pflegestelle aus privaten Gründen mit ihrem Rudel nach Duben. Eine kurze Pipi- Pause sollte noch schnell stattfinden, bevor es wieder nachhause geht. Die anderen Hunde wurden aus dem Auto geholt und Bonnie kam zum Schluss. Die Leine am Zugstophalsband wurde aus Sicherheitsgründen während der Fahrt abgemacht und sollte zum Spaziergang wieder ran gemacht werden, doch da sprang Bonnie schon aus dem Auto, die Leine am Sicherheitsgeschirr ist gerissen und weg war sie. Warum? Weil sie sich die Leine während der Fahrt durchgebissen hat. Bonnie rannte Richtung Autobahn, doch drehte rechtzeitig ab und lief ins Dorf, Gott sei Dank. Sie kam zurück und schlenderte ums Auto, die zahlreichen schaulustigen Passanten haben sie aber gestört, daher verschwand sie wieder. Es vergingen Stunden, kein Anhaltspunkt wo sie gerade ist, für uns war klar, sobald sie wieder vor Ort gesehen wird fahren wir mit der Falle los. Dann kam der Anruf, sie ist wieder da! Wir ins Auto und ab ging’s, zwar nur mit den vorgeschriebenen 80 km/h für den Anhänger, aber naja irgendwann kommen wir schon an. Dann war es endlich soweit: Angekommen, Falle startklar gemacht, Duftspur gezogen und nun hieß es warten, warten, warten… Keine Spur von Bonnie… Wir entschieden uns dazu uns ein Bild von den Örtlichkeiten zu machen und schwups lief uns Bonnie über den Weg und folgte der Duftspur. Joa, die Bonnie… sie lief ums Auto rum, freute sich über ihre Hundefreunde, aber sichern ließ sie sich nicht. Die Falle interessierte sie absolut garnicht, nichtmal rein gucken stand bei ihr auf dem Plan. Das Essen war mittlerweile auch Tiefgefroren… Also musste unser Plan B her… dieser war Geduld und eine Handsicherung. Bonnie entschied sich aber vorerst dazu ein Nickerchen zu halten, erst auf dem Feld und dann hinter gestapelten Baumstämmen. Als es dann endlich wieder Hell wurde, sind wir gemeinsam mit der Pflegestelle und ihren Hunden zu Bonnie hin. Sie freute sich wieder kurz über ihre Hundefreunde und legte sich dann wieder hinter ihre gestapelten Baumstämme… Ne Mäuschen jetzt reicht es aber,mittlerweile sind 12 Std vergangen… Wir haben der Pflegestelle Anweisungen gegeben, die sie super umsetzte. Schritt für Schritt im Knien näherte sie sich Bonnie, schmierte ihre Hände mit Putenleberwurst ein und reichte ihr diese. Sie stand auf und schleckte die Hand ab… immer und immer wieder, bis die Pflegestelle sie dann endlich am Halsband greifen und anleinen konnte. 🍀 Bonnie ist gesichert 🍀 Wir wünschen Bonnie alles Glück der Welt. Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🌈 Bericht Margot 🌈 Margot entlief ihrer Pflegestelle am 12.12.2021 nach kurzer Zeit in der Familie mit Leine und Wintermantel. Sie rannte direkt auf die Gleise und ihre Spur verlor sich. Wir haben Futterstellen eingerichtet, doch Margot blieb wie vom Erdboden verschwunden. Es gab zwischenzeitlich 2 Sichtungen, was sie hätte sein können, laut Sichter - aber 100%ig war das leider nie. Trotzdem richteten wir erneut Futterstellen ein, doch wieder nahm sie diese nicht an und tauchte auch nie vor einer unserer Kameras auf. Die Kommunikation mit der Pflegestelle gestaltete sich schwierig, so dass wir überwiegend mit Margots Verein in Kontakt standen. Monatelang gab es keine Sichtungen, bis gestern, am 11.10.2022, Margot nur wenige 100 Meter vom Entlaufort entfernt, nahe der Gleise, entdeckt wurde. Margot trug weder den Mantel noch die Leine. Schwierig zu beurteilen, wie lang sie da schon lag. Liebe Margot, du kleine unschuldige Seele, es bricht uns das Herz, dass wir dir nicht helfen konnten und du in deinen jungen Jahren hier dein Leben verloren hast. ℹ Liebe Mitmenschen, bitte schaut, wenn ihr mit der Bahn unterwegs seid, aus dem Fenster, ob ihr dort irgendwo einen Hund laufen oder liegen seht. Meldet euch bei einer Sichtung bei uns. Bitte niemals die Gleise betreten! Run free kleine Maus 🌈 Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Sicherungsbericht - der fremde Hund aus Letschin 🍀 Am 19.10.2022 wurden wir von einem Anwohner um Hilfe gebeten, einen scheinbar herrenlosen Hund zu sichern. Der Hund hielt sich mindestens seit dem 16.10.2022 im Ort auf und schlief an der Hauptstraße vor einem Haus. Von dem Sichter erfuhren wir, dass bereits das Ordnungsamt & die Polizei vor Ort waren, um ihn zu sichern, leider vergeblich, der Einfangversuch trieb ihn ins nächste Dorf. Uns war schnell klar, das wir helfen werden. Der Sichter hat den kleinen Kerl erstmal von der Hauptstraße hinter sein Haus gelotst und ihm dort einen Schlafplatz eingerichtet und ihm regelmäßig Futter und Wasser gegeben. Die Anwohner gewährten ihm seinen Freiraum, um ihn nicht zu vertreiben. Am 21.10 erfuhren wir, dass seit 2 Tagen ziemlich viel Betrieb am Schlafplatz herrschte, da dieser Hund im Dorf auf Erkundungstour ging. Viele Menschen haben versucht ihn einzufangen und haben ihn gejagt. Die Hoffnung der Menschen war, ihn so endlich zu sichern, nur wissen wir, dass ein ängstlicher Hund nicht einfach so zu sichern ist und man sehr viel falsch machen kann und den Hund damit vertreibt. Am 21.10.22 fuhren wir nach Letschin, um uns ein Bild von den Gegebenheiten zu machen, da hier die Lebendfalle zum Einsatz kommen muss. Am 22.10.22 haben wir den Transporter gemietet und sind mit der Lebendfalle nach Letschin gefahren. Der Hund war zum Zeitpunkt unserer Ankunft nicht dort, also fuhren wir ins Dorf und wer schläft dort am Ortsschild ? Joa der kleine Crazy Boy. Nachdem er sein Nickerchen beendet hatte, lief er mitten auf der Straße zu seinem Quartier zurück, wo die Lebendfalle stand. Die Falle hat er schnell entdeckt, doch reingehen wollte er erstmal nicht. Nun war Geduld gefragt. Der Kleine entschied sich erstmal für das nächste Schläfchen. Wir blieben vor Ort und beobachteten die Lebendfalle. Während wir warteten kamen Radfahrer mit Leine in der Hand, die den Hund an seinem Schlafplatz (seinem sicheren Ort) zu stören versuchten und per Hand sichern wollten - nicht, dass das schon mehrfach erfolglos versucht wurde, aber es gibt leider immer wieder Menschen, die der Meinung sind, es doch besser zu können. Gegen 18:20 ging der kleine Mann zur Falle, lief hinein und mit Futter wieder raus, daher nutzten wir in dem Fall den Fernauslöser zum Falle schließen. Knopf gedrückt und die Tür fiel zu, Crazy aus Letschin ist gesichert. Leider ist der kleine weder gechipt, noch tätowiert. Nach der Vorstellung beim Tierarzt, bestätigte sich unsere Vermutung, dass er bereits länger draußen war - übersät mit Flöhen und Zecken, die Krallen weit abgelaufen. Der Tierarzt schätzt ihn auf ca. 2 Jahre, vielleicht auch etwas jünger. Da die örtliche Zuständigkeit beim Tierheim Wesendahl liegt und wir eine Unterbringung dort nicht mit unserem Gewissen vereinbaren können, meldeten wir den Fund ordnungsgemäß bei den Behörden und Crazy darf sich nun in Eigenverwahrung von den Strapazen erholen. Wer Hinweise zu einem möglichen Besitzer geben kann, meldet sich bitte bei uns oder dem Ordnungsamt von Letschin. Im Einsatz waren Dave, Nadine und Melanie Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Sicherungsbericht Sid aus Langsow 🍀 Sid - so haben wir ihn getauft - lief seit Ende Oktober 2022 durch Neulangsow und Altlangsow, überquerte Gleise und lief tiefenentspannt - so lang niemand etwas von ihm wollte - auf der Landstraße umher, ziemlich gefährlich für den Großen. Eine Anwohnerin hat ihn angefüttert und wir wurden um Hilfe gebeten, den Hund zu sichern. Da er die Futterstelle sicher annahm, haben wir uns am 06.11.2022 auf den Weg gemacht und die Falle gestellt. Da wir einen Anfahrtsweg von über 100 Kilometer hatten, haben wir auf gut Glück die Falle am gleichen Abend schon scharf gestellt, doch Sid war zu skeptisch. Tag für Tag hat er sich aber immer mehr getraut und ging in die unscharfe Falle. Wir sind dann am Dienstagabend erneut hingefahren, um die Falle scharf zu stellen. Doch er war so sensibel, dass er nicht in die Falle ging, wenn unser Geruch auf dem Grundstück war. Er kam und ging... Also planten wir für den 12.11.2022 das nicht wir die Falle scharf stellen, sondern die Anwohnerin, damit unser Geruch nicht da ist. Gesagt, getan und Sid kam nach nur wenigen Minuten zum Grundstück, aber aufgrund eines Anwohners, der lautstark umher brüllend auf sich aufmerksam machte, verschwand er vorerst wieder. Nun hieß es erneut warten.. Nach 50 Minuten kam er zurück, stolzierte zur Falle und die Falle viel zu. Sid ist gesichert 🍀 Wir haben ihn dann in der Falle in eine Transportbox sicher verladen und er wurde ins Tierheim am See gebracht. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an das Tierheim am See, dass ihr ihn so spät noch aufgenommen habt. Nachdem er dort sicher ankam, wurde festgestellt, dass bei unserem unkastrierten Sid kein Chip auslesbar ist und er mit Zecken übersät ist. Auch wir fragen, wer kennt diesen Hund bzw. wo wird ein solcher Hund vermisst? Hinweise gern auch anonym an uns unter 0179 4720224 oder an das Tierheim am See. Danke an alle, die bei der Sicherung und Unterbringung beteiligt waren 🍀 Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🌈 Einsatzbericht 27.11.2022 🌈 Am gestrigen Abend erhielten wir die Meldung, dass ein Hund auf den Gleisen sein Leben verloren hat. Da der Ort und die Beschreibung des Hundes uns leider vermuten ließen, dass es sich um Cody handelt, haben wir uns für heute Morgen mit der Deutschen Bahn verabredet, um den Hund zu bergen und zu identifizieren. Unsere Vermutung wurde leider bestätigt, es handelte sich um den seit dem 09.11.2022 vermissten Cody. 🌈 Im Gespräch mit den hilfsbereiten Bahnmitarbeitern erzählten sie uns, dass seit einigen Monaten nicht weit von Cody’s Fundstelle noch ein Hund auf den Gleisen liegt, dieser aber nicht so leicht zu bergen ist. Da für uns klar war, auch diesen Hund von den Gleisen zu holen und nach Möglichkeit zu identifizieren, baten wir darum, es wenigstens zu versuchen. 🙏🏼 Die Mitarbeiter von der Bahn waren heute wahre Engel und sind mit uns zu dem Ort gefahren. Sie holten den Hund aus dem Gleisbett und wir haben mit der Beschreibung im Hinterkopf in der Zwischenzeit spekuliert, welcher Hund es sein könnte. Kurze Zeit später kamen sie mit dem geborgenen Hund und wir haben trotz des Zustandes versucht einen Chip auszulesen und es piepste - der Hund war gechipt. Über die Transponder-Abfrage bei Tasso haben wir dann leider feststellen müssen, das es sich um den seit dem 02.09.2022 vermissten Belzebu handelt. 🌈 Nur wenige Meter vom Entlaufort verlor er sein Leben auf den Gleisen. Erst in diesem Augenblick nahmen wir auch die zahlreichen Flyer und Plakate von Belzebu wahr. Wir sind unfassbar traurig und müssen diesen Tag nun erst einmal verarbeiten. Wir haben beide Hunde an ROSENGARTEN-Tierbestattung übergeben. Beide kommen im Anschluss an die Kremierung wieder zurück nachhause 🌈 Wir wünschen den Besitzern nochmals ganz viel Kraft. Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Sicherungsbericht 🍀 Das Spandauer Wolfsdrama 🐺 hat ein Ende. Zeitungsberichte, Facebookposts, Aufruhr, Angst und Schrecken für viele Passanten seit dem 21.01.2023 in Spandau. Ein vermeintlicher Wolf, der die Stadt unsicher machte, war nur eine entlaufene Wolfshündin. Aber jetzt zum Sicherungsbericht! Am 24.01.2023 kam der ehemalige Besitzer mit den Elterntieren aus Würzburg angereist, um die Hündin sichern zu können, doch leider kam es nie zu einem Aufeinandertreffen. Die Elterntiere sind jaulend/heulend durch Spandau gelaufen, um sie zu rufen, doch leider ohne Erfolg. Nach 3 Tagen musste er abreisen - Mausi hatte da bereits Spandau verlassen und tobte durch Dallgow Döberitz. Die Freundin des ehemaligen Besitzers kam mit Mausis Hundebruder Simba angereist. Da sie über 4 Std Autofahrt hatte, haben wir in der Zwischenzeit die Stellung gehalten und die suchenden Passanten versucht davon abzuhalten, damit sie nicht verjagt wird. Ihr glaubt nicht wieviele Menschen dort nach ihr gesucht haben…. Eine nette Anwohnerin hat sie (mit unserer Erlaubnis) füttern können und somit blieb sie den ganzen Abend in unmittelbarer Nähe. Als die Freundin des Vorbesitzers und der Bruder dann endlich ankamen, war Mausi erstmal nicht sichtbar -Simba hat lautstark gerufen, vorerst aber keine Spur. Als wir dann losfuhren, um zu schauen, ob wir sie sichten können, stand sie mit einmal nur 200 Meter weiter und lief direkt auf die Stelle zu, wo ihr Bruder und die Freundin warteten. Der erste Kontakt zwischen den Hunden fand statt, doch Mausi war skeptisch und brauchte Zeit, auf und ab rannten beide Hunde hin und her. Mausi verschwand und kam ein paar Minuten später immer wieder zurück. Plötzlich stand sie vor dem Auto und schnupperte, Simba stieg aus und es hat endlich klick gemacht - sie wusste wer dort steht. Kurze Zeit später konnte sie angeleint werden und die Freude war auf allen Seiten riesig. Das Drama hat ein Ende 🍀 der vermeintliche Wolf ist gesichert 🍀 Wir möchten euch alle nochmal bitten, egal was für ein Hund entlaufen ist und sich bei euch in der Umgebung aufhält, bitte sucht nicht aktiv, bitte macht keinen Druck - einen verängstigten Hund sichern zu können benötigt Zeit, Geduld und Erfahrung sowie Wissen. Es ist nicht einfach mal möglich vorbei zu kommen und zack ist der Hund eingepackt, nein das dauert manchmal sogar Wochen. Bitte lasst diese Hunde einfach in Ruhe. Wenn ihr diese durch Zufall seht, ruft an, aber nicht mit Stöckern und Taschenlampen auf die Suche gehen, das verjagt im schlimmsten Fall den Hund und die Sicherung wird unnötig in die Länge gezogen. Selbst Kinder waren heute auf der Suche nach dem „Wolf“ eine gewisse Gefahr besteht bei freilaufenden Tieren immer, aus Angst können die sich natürlich wehren, egal ob Haushund oder Wolfshund. Danke an alle, die uns Sichtungen gemeldet haben und uns mit Verständnis unsere Arbeit haben machen lassen. Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Sicherungsbericht Jenny 🍀 Jenny entlief am 23.02.2023 nach weniger als 24 Stunden in ihrem neuen Zuhause. Zu diesem Zeitpunkt stand sie noch deutlich unter dem Eindruck ihrer langen Reise von Georgien nach Deutschland. Beim Spaziergang zog sich Jenny aus dem Geschirr und verschwand im Wald. Die Familie informierte Tasso, meldete Jenny als vermisst und so erfuhren sie auch von uns. Nach einer ausführlichen Erstberatung und ersten Tipps folgten 48 Stunden der Ungewissheit - keine Sichtungsmeldung, einfach nichts. Wir machten uns vor Ort mit der Umgebung vertraut und richteten zwei kameraüberwachte Futterstellen ein. Von der georgischen Pflegefamilie, in der sie zwei Jahre lebte, erhielten wir weitere Infos zu Jenny und ihrer Vergangenheit. Diese Informationen sind für uns in vielerlei Hinsicht wichtig und für unser Vorgehen ausschlaggebend. Samstagnacht, eine geschlossene Schneedecke und plötzlich war sie da und hat endlich etwas gefressen. Kurzerhand entschlossen wir uns nach Rücksprache mit dem Jagdpächter direkt am Sonntagabend die Lebendfalle aufzustellen. Auf dem Weg zur Futterstelle kam uns Jenny plötzlich mitten im Wald entgegen - lief auf unser Auto zu, entschied sich dann aber doch auszuweichen und verschwand im dunklen Wald. Eisige Kälte, die Stunden vergingen und wir mussten vorerst abbrechen. Wieder vergingen 48 Stunden, ohne das sie auch nur in die Nähe der Futterstelle kam. Dienstagabend wollten wir das Futter tauschen, plötzlich war sie wieder da. Wir füllten die Falle mit sämtlichen Leckereien, doch Jenny stand offenbar nicht der Sinn nach Essen - sie lief einfach daran vorbei, sowohl an der Falle, als auch an einer zweiten, zur Sicherheit eingerichteten Futterstelle. Warum frisst sie nicht? Eine Frage die uns wirklich über Tage Kopfzerbrechen bereitete. Doch als wäre das, neben den vielen vielen Stunden vor Ort und an der Falle, nicht schon genug der Anstrengung, mussten wir uns vermehrt mit Anrufen aus aller Welt beschäftigen. Menschen riefen an, sagten sie gehören zur georgischen Familie und wollten wissen, warum das denn so lang dauert und warum Jenny noch nicht gesichert ist. Wir nehmen uns gern Zeit, unsere Arbeit zu erklären, aber nicht wieder und wieder und wieder und vor allem geben wir keine Informationen an unbeteiligte Dritte. Dies ging soweit, dass uns auch unterstellt wurde, wir wären unfähig, hätten keine Ahnung, was wir tun. Nun, was sollen wir sagen, mit Druck sichert man keine Hunde und letztlich bestimmt der Hund das Tempo - nichts geht, ohne das der Hund mitmacht. Aber zurück zu Jenny - wir hatten noch eine dritte Kamera im Wald, auf der sie sich deutlich mehr zeigte, als auf den anderen beiden. So entschieden wir uns am Mittwoch dazu, die Falle noch einmal umzustellen - kommt Jenny nicht zur Falle, kommt die Falle eben zu Jenny. Gar nicht so einfach, knapp 100kg über den brandenburgischen Sand- und Waldboden zu fahren. Aber unsere Anstrengung sollte belohnt werden, am nächsten Morgen war sie da und sammelte ein paar Würstchen vor der Falle ein. Die Hürde war aber offenbar noch zu groß, denn sie setzte keinen Fuß in die Falle. Am Freitag legten wir erneut eine Spur aus leckerem Hühnchenfleisch, Bouletten und Fleischwurst in die Falle - wir wollten ihr die Zeit geben, sich daran zu gewöhnen. Doch wieder ließ sie uns in der Kälte warten. Vergeblich. Samstagabend war sie zurück und wir staunten nicht schlecht, stand sie doch glatt komplett in der Falle. Unfassbare Erleichterung machte sich breit und wir beschlossen, Sonntagabend einen weiteren Versuch zu unternehmen. Es war ein wenig, wie ein Glücksspiel, war sie doch bisher nie zu „festen“ Zeiten da. Also hieß es einmal mehr Geduld haben. Die Zeit verging, es begann zu schneien und plötzlich war sie da. Kaum angekommen, löste die Falle auch schon aus - endlich, Jenny ist in Sicherheit. Wir übergaben Jenny doppelt gesichert, mit passendem Panikgeschirr, ihren überglücklichen Besitzern. Natürlich nicht, ohne noch einmal umfassend über die notwendige Sicherung aufzuklären. Und nun, komm gut an, kleine Maus und schlaf dich erst einmal so richtig aus 💜 Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🌈 Bericht Lucky 🌈 Lucky du Kämpfer, es bricht uns das Herz 💔 Lucky entlief am 17.2.2023, es gab wenige Sichtungen und heute um 16:00 Uhr dann die Sichtung wie Lucky in Marienfelde auf die Gleise läuft. Um 19:35 Uhr die nächste Sichtung, Lucky lief auf den Gleisen am Bahnsteig Attilastraße in Richtung Südkreuz. Wir sind sofort dorthin und haben den S Bahn Fahrer gebeten Ausschau zu halten und bitte etwas langsamer zu fahren, damit er im Gleis etwas sieht. Kurze Zeit später rief er an und sagte er liegt in Nebengleis und er kümmert sich darum, dass sofort jemand kommt, der Hund bewegt sich aber nicht mehr. 20 min später kam die Bahnsicherheit und 5 min später die Bundespolizei. Das Gleis wurde gesperrt und wir durften gemeinsam mit der Bundespolizei aufs Gleis, und da wimmerte Lucky, er atmet, er lebt. Wir nahmen ihn sofort auf den Arm und fuhren gemeinsam mit der Besitzerin zum Tierarzt. Leider hat Lucky ein schweres Schädel-Hirn-Trauma erlitten und mehrere gebrochene Knochen. Lucky ist im Beisein seiner Besitzerin beim Tierarzt für immer eingeschlafen 🌈 Wir möchten uns bei dem S- Bahn-Fahrer, der Bahnsicherheit und der Bundespolizei bedanken - ohne euer schnelles Handeln, wäre Lucky ganz allein im Gleis gestorben. Danke danke danke Run free Lucky 🌈💔 Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Einsatzbericht 21.02.2023 🍀 Uns erreichte heute um 13:50 Uhr die Meldung, dass ein Hund am Bahnhof Eichwalde auf der Seite der Gleise am Zaun liegt. Da wir die Lage vor Ort einschätzen wollten, sind wir sofort losgefahren. Dort angekommen trauten wir unseren Augen kaum, Kinder auf der Seite der Gleise, die versuchen, den Hund hochzuheben. Die Gefahren dahinter verstehen sich eigentlich von selbst - der Hund hätte los rennen können und auf die Gleise laufen können und hinzu kommt dann noch die Gefahr für die Kinder selbst; nicht nur durch ein- und ausfahrende Züge, auch Stromschienen liegen dort und der Hunde hätte auch beißen können. Die Kids hatten nichts zum sichern dabei, der Hund war groß und wog sicher mal eben um die 40 Kilo, was wäre dann passiert? Egal wie, sie hätten den Hund nicht so sichern können, dass er nicht erneut weg rennen könnte, es war auch nicht klar ob er Verletzungen hat. Wir haben ihnen dann über den Zaun erst einmal eine Schlingleine gegeben, damit der Hund nicht weglaufen kann, wenn wir uns von der anderen Seite nähern. Zum Glück verfiel der Hund in eine sogenannte Schockstarre, sodass er vorerst nicht flüchten wollte. Wir schauten zuerst nach sichtbaren Verletzungen, konnten aber keine feststellen. Da er aber weder stehen noch gehen wollte, entschieden wir uns, ihn gesichert zum Fahrzeug zu tragen. Hier waren mehrere Hände gefragt, denn sobald man ihn angehoben hat, fing er an zu zappeln und wollte weg. Am Ende des Baustellenbereiches und in offenbar ausreichender Entfernung zu den Schienen, setzten wir ihn noch einmal ab und er ist den restlichen Weg zu Fahrzeug eigenständig gelaufen. Bevor er freiwillig ins Auto stieg und sichtlich erschöpft erst einmal eine Runde schlief, haben wir ihn mit einem Chipreader abgescannt. Nun haben wir recherchiert und telefoniert, letztendlich mit dem Ordnungsamt und dem Tierheim Märkisch Buchholz abgemacht, dass wir ihn dort ins Tierheim bringen, da der Chip nicht registriert war und die Befragung von Passanten keine Anhaltspunkte auf einen Besitzer ergab. Kurz bevor wir angekommen sind, kam der erleichternde Anruf der Besitzer - Rocky ist am Morgen durch das nicht verschlossene Gartentor entwichen und landete letztlich auf den Gleisen. Wir haben umgedreht und Rocky natürlich nach Hause gebracht. Die Besitzer wurden aufgeklärt und sie haben Rocky auch schon registriert, Happy End für Rocky 🍀 ℹ️ Liebe Mitmenschen, bitte bringt Euch nicht in Gefahr, redet mit euren Kindern, dass sie so etwas bitte nicht tun sollen. Die Gleise sind tabu und zudem erfordert die Sicherung eines Hundes notwendiges Equipment. Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.