Sicherungs-/Einsatzberichte 2022
🍀 Sicherungsbericht Knopa alias Knopitschka 🍀 Knopa entlief am 06.01.2022 ihrer Pflegestelle, als sie in einem unbeobachteten Moment durch die offene Tür in den Garten flüchtete und sich unter dem Zaun in die Freiheit buddelte. Noch während wir mit der Sicherung von Juli aus Wannsee beschäftigt waren, klingelte das Telefon und die Pflegestelle bat uns um Hilfe. Am Abend richteten wir am Grundstück der Pflegestelle eine kameraüberwachte Futterstelle ein. Zu diesem Zeitpunkt hofften wir inständig, dass sie den Weg zurück findet. Aufgrund ihrer Herkunft und Vorgeschichte befürchteten wir allerdings bereits, dass Knopa viel laufen wird. Die ersten Sichtungen bestätigten leider unsere Vermutung - sie war schnell einige Kilometer entfernt, ein Zurückkommen schien aussichtslos. Die eingehenden Sichtungen waren leider immer wieder mit Einfangversuchen verbunden und trieben Knopa nur noch weiter weg. Am 11.01. dann die erste erfreuliche Nachricht, sie schlief vor einer Wohnungstür und ist dort an eine für sie eingerichtete Futterstelle zurückgekehrt. Am 12.01. brachten wir am Abend die Lebendfalle zu ihrer Futterstelle und wollten sie bis zum Wochenende daran gewöhnen, so dass wir die Falle hätten scharf stellen können. Aufgrund ihrer ausgesprochenen Ängstlichkeit waren wir uns nicht sicher, ob sie überhaupt in die Falle geht. Am nächsten Morgen kam sie pünktlich zum Frühstück und brachte uns zum Staunen, ohne langes Zögern stand sie in der offenen - aber nicht scharf gestellten - Falle. Tagsüber war sie weiterhin viel unterwegs und zog ihre Kreise, was wiederum zwar zu Sichtungen aber auch immer wieder zu Einfangversuchen führte - und so lief sie weiter, feste Futterstellen waren ab dem Zeitpunkt aussichtslos. Sie zog immer größere Kreise und somit wurde es schwierig für uns, denn keiner wusste, wo sie als Nächstes auftauchte. Sie kam nicht zur Falle zurück - also mussten wir die Falle zu ihr bringen. Am 14. und 15.01. zog sie ihre Kreise rund um Storkow, so dass wir uns entschieden, die Falle am Samstag nach Groß Schauen zu bringen. Dank der lieben Mitarbeiter und des Chefs der Fischerei Köllnitz durften wir die Falle auf dem Grundstück aufstellen. Gegen Mitternacht entschieden wir uns, abzubrechen und dafür am nächsten Morgen erneut vor Ort zu sein. So begann unser Sonntagmorgen noch vor dem Sonnenaufgang. Wir wollten bereit sein, wenn Knopa den Tag beginnt und zu ihren Streifzügen aufbricht. Dann gegen 11 Uhr eine Sichtung - Knopa war nicht weit entfernt, jedoch auf den Gleisen nördlich von Philadelphia. Dann wurde es wieder still - bis 15 Uhr. Da war sie auf einmal, kam entlang der B246 Richtung Fischerei und lief in Richtung Seehotel Köllnitzer Hof. Die Falle haben wir zwischenzeitlich auf der Terrasse des Hotels hingestellt, etwas entfernt von Trubel auf dem Hof. Damit es zu keinen weiteren Einfangversuchen kommt, entschieden wir uns vom Parkplatz aus in Richtung Restaurant zu gehen, um eventuell einschreiten zu können. Dann kam Knopa uns entgegen und wollte offenbar wieder weiter - sie lief geradewegs auf Anna zu, blieb neben Anna stehen und schaute sie eine gefühlte Ewigkeit an. Zum Glück war die Leberwurst griffbereit und Knopa neugierig und hungrig. Wir hatten also ihre Aufmerksamkeit. Knopa blieb trotzdem auf Sicherheitsabstand und so entschlossen wir uns kurzerhand, ihr den Weg zur Falle zu zeigen. Als sie Richtung Hotelterrasse vorlief, ließen wir sie laufen und warteten im Hof. Und dann - das erlösende Geräusch - die Falle löste aus. Knopa war gesichert 🙏 Dank Claudia und ihrer Bekannten konnten wir Knopa in einem geschlossen und sicheren Raum aus der Falle befreien und sie in eine Transportbox umsetzen. Nun darf sie sich frisch gebadet und gestärkt von ihrem Ausflug erholen und zur Ruhe kommen und wir dürfen unseren 12-stündigen Einsatz zu Hause beenden. Wir danken allen, die uns bei der Sicherung unterstützt haben. Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Einsatzbericht - sichergestellte Hündin 🍀 Am Freitagabend 04.03.2022 erhielten wir einen Anruf einer besorgten Mutter, deren Tochter am Abend mit einem fremden Hund in die Wohnung zurückkehrte. Da es laut Aussage der Mutter in der Vergangenheit bereits Vorfälle gab, äußerte sie uns gegenüber die Vermutung, dass der Hund nicht auf legale Weise in den Besitz der Tochter gelangt sein könnte. Gemeinsam mit der Polizei Berlin, Beamten des Abschnitt 43, fuhren wir zur angegebenen Adresse. Da es zu widersprüchlichen Aussagen über die Herkunft der Hündin kam und ebenso wenig ein Eigentumsnachweis erbracht werden konnte, wurde die Hündin durch die Polizei beschlagnahmt und in unsere Obhut übergeben. Nach einer kurzen Recherche wurden wir auf eine Vermisstenmeldung aufmerksam und so bekam die sichergestellte, gut gepflegte aber leider nicht gechipte Hündin endlich einen Namen - Lotte. Leider wurde weder in der Vermisstenmeldung noch bei den Polizeidienststellen eine Telefonnummer hinterlegt. Lotte ist furchtbar traurig und möchte nach Hause. Wir hoffen, wir können so schnell wie möglich den Kontakt zur Besitzerin herstellen und können sie so nach Hause bringen. Update, 05.03.22, 02.12 Uhr: Lotte ist ihrer überglücklichen Besitzerin in die Arme gerannt. Nun dürfen sich beide von diesem Schrecken erholen. 💜 Lotte‘s Geschichte ist zum Glück gut ausgegangen, aber auch an dieser Stelle, noch ein paar wichtige Hinweise: ▪️ lasst eure Hunde nicht unbeaufsichtigt vor Geschäften angebunden ▪️ chipt und registriert eure Hunde ▪️kontrolliert bei einem Tierarzt unbedingt regelmäßig ob der Chip noch auslesbar ist ▪️ gebt bei Vermisstenmeldungen immer eine telefonische Erreichbarkeit an Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Sicherungsbericht Tina 🍀 Tina entlief am 09.04.2022 nach nur einer halben Stunde, die sie in ihrem neuen Zuhause verbrachte. Eine Bindung zu irgendeinem Menschen hier gab es selbstverständlich in so kurzer Zeit nicht. Der zuständige Tierschutzverein meldete sich umgehend nach entlaufen bei uns, da wir aber leider in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit entlaufenen Hunden in Bernau machen mussten, baten wir den Verein sich an das örtliche Tierheim zu wenden um dort Hilfe zu bekommen. Zwischenzeitlich hatte sich aber eine helfende Hand vorort gefunden, leider war eine Sicherung nicht möglich und sie hat den Fall am Dienstag abgegeben und den Verein gebeten uns zu beauftragen. Wir holten uns von der örtlichen Polizei eine Genehmigung/Erlaubnis für das Aufstellen der Lebendfalle und haben uns noch am selben Abend auf den Weg nach Bernau gemacht. Es gab von unserer Seite keine öffentliche Vermisstenmeldung, da es leider Menschen in Bernau gibt die mit Absicht die Sicherung manipulieren und alles erschweren. Der Leittragende ist in solch einem Fall immer der Hund und das wollten wir der kleinen Maus nicht antun. Am 12.04.2022 um 23 Uhr haben wir mit helfenden Sichtern die Lebendfalle aus dem Transporter gewuchtet und scharf gestellt... *Zwischenzeitlich haben wir kurzen Besuch von der Polizei bekommen, da eine Anwohnerin böses dachte und wir ihr zu laut waren...* aber egal... viel schlimmer war... ... Madame ließ sich auf sich warten, Stunde um Stunde... um 6 Uhr dackelte sie dann endlich vorbei, Schnurstracks über den Kreisverkehr an der Falle vorbei....ähm Mäuschen? Doch dann stoppte sie, schnupperte und folgte der leckeren Duftspur. Tina schlenderte noch 2 mal um die Falle herum und schaute ob sie doch von hinten ran kommt, doch keine Chance sie musste durch den Eingang. Sie nahm allen Mut zusammen und lief hinein 🙏 Schwupps da war die Falle schon zu und Madame war gesichert. 🍀 Tina du kleine süße Maus, wir wünschen dir alles gute für deine neue Zukunft und bitte keine Alleingänge mehr. 🍀❤ Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V. Im Einsatz Laura und Anna
Update 18.05.: Leider konnte auch der Tierarzt weder Chip noch Tätowierung finden. Ruppi ist unkastriert und wird von ihm auf ca. 9 Jahre geschätzt. 🍀 Sicherungsbericht - der angebliche Wolf aus Neuruppin 🍀 Seit mehr als 9 Wochen gab es immer mal wieder Sichtungsmeldungen von einem freilaufenden, ängstlichen Hund rundum Neuruppin. Eine passende Vermisstenmeldung gab es leider nicht und keiner kannte ihn. Dieser Hund legte lange Strecken hin und war sehr scheu. Sobald ein Mensch in Sichtweite war, ging er. Seit etwas über 7 Wochen kam der Hund regelmäßig nachts auf das Grundstück einer Familie, sie hatten bei den zuständigen Stellen überall nach Hilfe gefragt, doch bekamen keine. Am 12.05.2022 dann die Nachricht an uns - sie erbaten weitere Tipps. Kurzerhand haben wir uns entschlossen am 13.05.2022 die Lebendfalle nach Neuruppin zu bringen. Vorab haben wir Kontakt mit der örtlichen Polizei und dem Tierheim aufgenommen, um die Versorgung nach der erfolgreichen Sicherung zu gewährleisten. Am Abend des 13.05.2022 haben wir unsere große Lebensfalle aufgebaut und eingerichtet, jedoch ohne sie scharf zu stellen, da an diesem Tag keine Überwachung der Falle und Aufnahme im Tierheim stattfinden konnte. Wir machten uns also auf die knapp 2 stündige Fahrt zurück und nach nur 20 min kam das erste Bild - er war da und trotz der Aufregung zuverlässig pünktlich. Nun stand aber auf einmal dieses komische „Ding“ da. Ganze zwei Stunden hat er sich die Szene aus allen möglichen Blickwinkeln angeschaut und die Falle genauestens inspiziert. Letztlich nahm er allen Mut zusammen und holte sich das bereitgestellte Futter in der Falle. Die 800gr Pansen, gespickt mit Würstchen und Leberwurst waren schnell leer. Das musste auch mehrfach von ihm kontrolliert werden - die Hürde war genommen und er spazierte mehrfach rein und wieder raus - hätte ja sein können, dass da noch etwas nachkommt. Da er die Hürde verhältnismäßig rasch überwunden hat, haben wir uns spontan umorganisiert und entschieden, direkt am nächsten Abend die Falle scharf zu stellen. So machten wir uns am 14.05.2022 erneut auf die Reise nach Neuruppin. Da bereits alles gut vorbereitet war, mussten wir vor Ort nur Futter nachfüllen, zusätzlich noch eine Live-Cam installieren und letztlich die Falle scharf stellen. Nun hieß es abwarten, aber Ruppi - so haben wir ihn vor erst genannt, denn auch bei uns bleibt kein Tier ohne Namen - kam in altbekannter Pünktlichkeit zum Abendessen. Er hat sich noch einmal alles genau angeschaut, aber nach 20 Minuten fiel die Tür zu. Ruppi ist gesichert. Lautstark machte er seinem Unmut Luft, doch die Reise war für ihn noch nicht ganz zu Ende. Nun hieß es für uns, Ruppi samt Falle in den Transporter und auf nach Papenbruch. Nach einem bereits ereignisreichen Tag empfing uns der Leiter des Tierheims Papenbruch mitten in der Nacht auf seinem Gelände. Ruppi war wenig begeistert, war er doch auf der Fahrt völlig entkräftet eingedöst. Nun darf er erst einmal zur Ruhe kommen und wird in den nächsten Tag durchgecheckt. Ein erster Versuch, einen Chip zu finden, brachte leider keinen Erfolg, aber das wird in den nächsten Tagen in jedem Fall erneut kontrolliert. Daher auch an dieser Stelle noch einmal die Frage: Wer kennt oder vermisst diesen Hund? Hinweise nehmen wir jederzeit auch anonym unter 0179-4720224 oder 0179-2941003 entgegen. Im Einsatz waren: Anna, Melanie und Sandra Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Bericht Julchen 🍀 Julchen entlief ihrem Frauchen am 23.05.2022 aufgrund von Umbauten aus der Wohnung. Anfangs gab es Sichtungen und durch die vielen Einfangversuche fremder Menschen lief Julchen mehr als 6 Kilometer von zuhause fort. Trotz vieler Flyer gab es sehr wenig Sichtungen, da Julchen wohl eher unsichtbar durch die Straßen lief. Aber ein paar Sichtungen gab es und diese Orte wurden dann natürlich schnell mit einer Kamera und Futterstelle bestückt, bis die kleine Maus aber eine Futterstelle annahm vergingen einige Tage und die Orte wechselten sich. Julchen hatte es sich am Schwielowsee an einer Fahrradstraße gemütlich gemacht und hatte 2 Tage später endlich die Futterstelle besucht. Noch am nächsten Tag haben wir die Lebendfalle dorthin gebracht, doch Julchen hatte eine Angewohnheit, sie hat die Futterstelle nur besucht, wenn Frauchen das Futter hingelegt hat und die letzte Person an der Futterstelle war, ebenso an der Lebendfalle - waren wir die Letzten vor Ort, kam sie entweder nicht oder mied sie. 2 lange Nächte an der Falle und der Hund lief seelenruhig an der Falle vorbei ohne ihr auch nur einen Blick zu würdigen. Da wir die Falle nur scharf stellen können, wenn wir selbst vor Ort sind und diese bewachen, war die Falle nicht scharf wenn Julchen dieser nah kam und 1x sogar 3/4 drin stand. Schnell wurde uns klar, wir müssen uns einen Schlachtplan überlegen, wie wir diesen Hund austricksen können. Am Donnerstagabend ging Frauchen erneut die Lebendfalle bestücken und traf zum ersten Mal nach Entlaufen auf Julchen, nur 50 Meter trennten die beiden voneinander und Frauchen hatte unsere Worte im Kopf. "Wenn du auf sie triffst, bleib ruhig, sprich langsam und entspannt, damit sie deine Stimme wahrnimmt und denke daran, der Hund muss zu dir kommen, nicht du zum Hund!!! Läuft sie fort, lass sie!“ Aber Julchen kam und näherte sich vorsichtig ihrem Frauchen, nahm Essen an sodass man ihr eine Leine umlegen konnte. Frauchen konnte Julchen nach 3 Wochen sichern 🍀❤ Wir wünschen Julchen und ihrem Frauchen alles Liebe! Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Bericht Loui 🍀 Wenn ein Hund aufgrund von Einfangversuchen und Verfolgungen das Weite sucht. Loui entlief am 30.05.2022 aus dem Büro von Frauchen in Berlin Kreuzberg und seine unglaubliche Reise begann. Von Kreuzberg über Neukölln nach Mariendorf von dort nach Großbeeren über das dreieck Potsdam nach Beelitz, von Beelitz nach Göda, über Bautzen nach Boxberg und dort endete seine Reise auf einem Campingplatz, nur wenige Kilometer von der Grenze zu Tschechien entfernt. Wo er sonst noch alles war können wir nur erraten. Eine nette Dame hat Loui angefüttert und letztendlich hat sie es nach 3 Tagen geschafft ihn anzuleinen und zum Tierarzt zu bringen um den Chip auszulesen. 🍀 Da zeigt es wieder wie wichtig der Chip und die Registrierung dazu ist. TASSO e.V. Über 369 Laufkilometer und direkter Luftline von 176 Kilometer entfernt endete die unglaubliche Reise von Loui. Loui lief und lief, seine Futterstellen nahm er nie an - Nächte haben wir gemeinsam mit der Besitzerin verbracht, doch Loui blieb nie lange an einem Ort. In Mariendorf und Beelitz gab es jeweils eine geringe Chance ihn mit der Lebendfalle zu sichern, doch Loui wurde immer gestört und lief fort ohne nochmal wieder zu kommen. Durch die mittlerweile zu große Entfernung, waren wir bereits mit Katja Culbertson und dem Tierschutzverein Bischofswerda e.V. in Kontakt, da wir einfach keine Möglichkeiten mehr gehabt hätten um weiterhin aktiv zu sein. Danke das ihr geholfen habt und immer geholfen hättet im Rahmen eurer Möglichkeiten. Dank der Frau konnte Loui am 22.06.2022 gesichert werden 🍀 Wir sind alle unglaublich glücklich und können es nicht fassen das Loui so weit gelaufen ist und diese Strecke ohne Schaden überstanden hat. Loui wurde von seiner Besitzerin und der ehemaligen Pflegestelle abgeholt und ist wieder zuhause 🍀 Nachdem er realisiert hat wer da vor ihm steht war die Freude groß ❤ Gebt die Hoffnung nicht auf und teilt eure Suchanzeigen Deutschlandweit 🙏 Wir möchten uns bei allen bedanken die geholfen haben und natürlich ein großes Lob und Dankeschön an die Dame die Loui gesichert hat 🍀 Louis Besitzerin wurde über die korrekte Sicherung aufgeklärt. Wir wünschen den beiden alles Glück der Welt und hoffen das Loui in Berlin zu einem glücklichen Hund wird. ❤ Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Sicherungsbericht Sofie 🍀 Von Arzachena (Sardinien) nach Kloster Lehnin Normalerweise dauert die Reise der Hunde von Sardinien bis zu ihren Pflege- oder Endstellen in Deutschland etwa 2 Tage. Sofie jedoch ist erst 16 Tage nach der Abfahrt auf Sardinien in ihrer Pflegestelle in Kloster Lehnin angekommen, denn noch bevor sie am 11.06. mit ihren Pfoten das neue Pflegezuhause erkunden konnte, ist sie samt Geschirr und Leine entlaufen. Dieses kleine, zarte Welpenmädchen kannte einfach nichts und niemanden. Selbst ihre Geschwister verlor sie am Tag der eigentlichen Ankunft, da diese auf anderen Pflegestellen untergebracht wurden. Wir wurden vom zuständigen Verein zeitnah mit ins Boot geholt, aufgrund der Entfernung und bereits anderer, laufender Einsätze, konnten wir allerdings vorerst nur telefonische Unterstützung anbieten und versuchten aus der Ferne so weit es eben ging anzuleiten, zu koordinieren und zu unterstützen - eine nicht weniger (zeit-)intensive Arbeit, als die, die wir sonst vor Ort leisten. So dauert aber alles etwas länger, da ohne uns auch unser Equipment nicht vor Ort ist. Ein paar Tage hielt sich Sofie noch im nahen Umkreis auf, eine Futterstelle wollte oder konnte sie jedoch zu der Zeit noch nicht zuverlässig annehmen. Menschen fand sie von Beginn an doof, sobald sie sich näherten. So scheiterte auch der Versuch, ihr Interesse gemeinsam mit dem souveränen Ersthund der Pflegefamilie zu gewinnen. An dieser Stelle war klar, eine zeitnahe Sicherung von Sofie ist wohl nur mittels Lebendfalle umsetzbar. Da unsere am nächsten gelegene Lebendfalle überraschend frei wurde - danke, liebes Julchen - entschieden wir uns spontan dazu, am 17.06. unser Equipment nach Kloster Lehnin zu bringen, zumal Sofie in der Nacht zuvor am Haus der Pflegestelle die Futterstelle gefunden hatte. In der Nacht zum 18.06. hatte Sofie allerdings offenbar andere Pläne, denn weder die Duftspur zur Falle, noch das darin befindliche Essen konnte sie anlocken. Am nächsten Tag erhielten wir den Anruf einer Grundstücksbesitzerin in 1,2 km Entfernung zum Entlaufort - offensichtlich fand sie es auf dem weitläufigen Grundstück sehr gemütlich, sie wurde von den Bewohnern wie besprochen ignoriert und es gab zahlreiche Versteckmöglichkeiten. Da auch eine von diesem Grundstück gezogene Duftspur sie herzlich wenig interessierte, sprachen wir am nächsten Tag vor Ort mit den Grundstücksbesitzern und durften mit ihrer Genehmigung die Falle dort platzieren. Schon bei Anschaffung der Falle war uns klar, die zwei Extraräder werden uns eine große Hilfe sein - so auch hier. Die Räder waren schnell montiert und so machten wir uns mit der Falle die 1,2km zum neuen Stellplatz zu Fuß auf den Weg. Wir richteten alles ein und nun hieß es abwarten - doch Sofie kam nicht. Nicht in der Nacht, nicht am nächsten Morgen - einfach gar nicht mehr. Dafür erfuhren wir am 20.06. von einer Sichtung eines freilaufenden, ängstlichen Hundes in Brück - 27 km entfernt. Ein kurzer Abgleich von Bildern mit der Sichterin brachte Klarheit - Sofie ist nun in Brück. Die Sichtungen häuften sich und beschränkten sich auf ein kleines Gebiet in Brück. Ein kurzes Gespräch mit dem zuständigen Ordnungsamt und wir hatten das OK, die Falle in Brück zu stellen - ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Den Arbeitstag am 21.06. beendet, ging es nach Feierabend für uns nach Kloster Lehnin, die Falle einsammeln und nach Brück bringen. Ein Platz war schnell gefunden, die Falle eingerichtet und scharf gestellt, die Duftspur gezogen - nun hieß es wieder warten. Und auch diesmal ließ Sofie uns warten. Am nächsten Morgen um 06:30 Uhr mussten wir leider erfolglos vor Ort abbrechen. Wir sicherten die Falle und ließen sie mit Futter bestückt vor Ort. Wir wollten einfach die Hoffnung nicht aufgeben, dass der Hunger sie noch in Richtung der Falle treibt. Ein paar Hürden später, wir folgten unserem Instinkt, hatten wir am 25.06. endlich ein Bild - Sofie hat in der Falle gefressen - endlich! Nun blieb zu hoffen, dass der große Umzug durch Brück im Rahmen einer Großveranstaltung am Abend sie nicht vertreibt. Wir machten uns also erneut auf den Weg nach Brück und was sollen wir euch sagen, Sofie hat uns bereits erwartet. Wir parkten vor unserer Falle und wer schaut uns aus dem gegenüberliegenden Gebüsch mit müden Augen an - richtig, der kleine Schatz. Wir entsicherten die Falle, füllten Futter auf, stellten die Falle scharf - alles unter den wachsamen Augen von Sofie. Um 0:38 Uhr setzten wir uns ins Auto und fuhren vom Grundstück, bereits im Rückspiegel konnten wir sehen, wie Sofie ihr Versteck verließ und zur Falle ging. 0:41 Uhr - die Falle fiel zu. Sofie ist endlich gesichert. Sie beruhigte sich so schnell, dass sie uns kurze Zeit später sogar das Essen aus der Hand fraß. Anschließend haben wir sie ordnungsgemäß gesichert mit Halsband, Panikgeschirr und zwei Leinen zur Pflegestelle gebracht. Nun darf sie sich frisch gebadet von ihrer langen Reise erholen. Wir wünschen dieser kleinen Zaubermaus nur das Beste und hoffentlich bald ein wundervolles Für-immer-Zuhause 💜 Wie immer an dieser Stelle - ein herzliches Dankeschön an unsere Unterstützer und die hilfsbereiten Anwohner aus Kloster Lehnin und Brück! Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V. P.S. An das streitende Pärchen von letzter Nacht - wir hoffen ja grundsätzlich auf einen guten Ausgang, aber, liebe Frau, bei der Wortwahl solltest du die von ihm vorgeschlagene Scheidung vielleicht wirklich in Betracht ziehen.
🍀 Sicherungsbericht 🍀 Seit April 2022 wurde der kleine Rüde immer wieder im Bereich des Sommerbades Wuhlheide gesichtet. Ende Juni 2022 gingen bei Entlaufene Hunde Berlin/Brandenburg vermehrt Sichtungen zu diesem Hund ein - zurückhaltend bis ängstlich, ein Annähern war nicht möglich. Anfang Juli 2022 bat uns das Team von EHBB um Unterstützung. Zügig richteten wir eine kameraüberwachte Futterstelle ein. Wenig später dann ein erster Schritt in die richtige Richtung - er hat die Futterstelle angenommen und kam zuverlässig zum fressen. So entschieden wir uns am 06.07.2022 unsere kleine Lebendfalle aufzustellen. Wir warteten in sicherer Entfernung - doch der kleine Mann entschied sich an diesem Abend anders. Gegen Mitternacht haben wir den Einsatz abgebrochen, die Falle vor Ort gesichert und wollten ihm Zeit geben, sich an die neuen Gegebenheiten zu gewöhnen. Er ließ uns eine ganze Weile warten, bis er wieder zur Futterstelle kam - am nächsten Abend dann die ersten Bilder - er war zurück. Doch mehr als ein Bein setzte er trotz Duft- und Futterspur nicht in die Falle. So entschieden wir uns am Samstag, den 09.07.2022, dass wir die Fallen tauschen, wir wollten ihm mehr Raum geben, also stellten wir die große Lebendfalle auf. Diesmal mit einem besonderen Leckerbissen und einer absoluten Seltenheit - die liebe Anna wollte mit ihm ihren Döner teilen. Gesagt getan. Vor Ort war alles vorbereitet und wir machten uns auf den Rückweg zum Transporter und stellten uns auf eine Zeit des Wartens ein. Die kleine Lebendfalle in der einen Hand, das Handy mit der Übertragung der Livecam in der anderen Hand. Wir waren noch nicht am Auto, als die Kamera aus der Falle das erste Bild sendete, ein Blick auf die Livecam - da ist er schon. Kaum ein Zögern und auf direktem Weg zum Futter - und schon löste die Falle aus - er war gesichert! Sichtlich verängstigt hat er uns knurrend begrüßt. Da wir vor Ort kein Risiko eingehen, hieß es für den kleinen Mann samt Falle zurück zum Transporter. Das Umsetzen in die Transportbox klappte problemlos. In sicherer Umgebung ließen wir ihn aus der Transportbox, aufgrund des enormen Zecken- und Flohbefalls ging es für ihn umgehend unter die Dusche. Danach war er wie ausgewechselt - schwanzwedelnd wurden wir mit Küsschen überhäuft. Nun konnten wir ihn in aller Ruhe untersuchen und beschmusen und vor allem letzteres fordert er regelrecht ein. Augenscheinlich ist der Kleine noch recht jung und unkastriert, zum Teil hat er noch Milchzähne. Leider konnten wir bei ihm trotz mehrfacher Versuche keinen Chip auslesen. Geschirr und Leine, sowie andere Hunde scheint er nicht zu kennen. Auch an dieser Stelle noch einmal die Bitte um Hinweise - wer kennt oder vermisst diesen Hund? Ebenfalls möchten wir Euch noch einmal darauf hinweisen, dass wir keine Hunde vermitteln und bitten daher, von Adoptionsanfragen abzusehen. Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V. Im Einsatz waren: Anna und Melanie
🍀 Sicherungsbericht Sid aus Langsow 🍀 Sid - so haben wir ihn getauft - lief seit Ende Oktober 2022 durch Neulangsow und Altlangsow, überquerte Gleise und lief tiefenentspannt - so lang niemand etwas von ihm wollte - auf der Landstraße umher, ziemlich gefährlich für den Großen. Eine Anwohnerin hat ihn angefüttert und wir wurden um Hilfe gebeten, den Hund zu sichern. Da er die Futterstelle sicher annahm, haben wir uns am 06.11.2022 auf den Weg gemacht und die Falle gestellt. Da wir einen Anfahrtsweg von über 100 Kilometer hatten, haben wir auf gut Glück die Falle am gleichen Abend schon scharf gestellt, doch Sid war zu skeptisch. Tag für Tag hat er sich aber immer mehr getraut und ging in die unscharfe Falle. Wir sind dann am Dienstagabend erneut hingefahren, um die Falle scharf zu stellen. Doch er war so sensibel, dass er nicht in die Falle ging, wenn unser Geruch auf dem Grundstück war. Er kam und ging... Also planten wir für den 12.11.2022 das nicht wir die Falle scharf stellen, sondern die Anwohnerin, damit unser Geruch nicht da ist. Gesagt, getan und Sid kam nach nur wenigen Minuten zum Grundstück, aber aufgrund eines Anwohners, der lautstark umher brüllend auf sich aufmerksam machte, verschwand er vorerst wieder. Nun hieß es erneut warten.. Nach 50 Minuten kam er zurück, stolzierte zur Falle und die Falle viel zu. Sid ist gesichert 🍀 Wir haben ihn dann in der Falle in eine Transportbox sicher verladen und er wurde ins Tierheim am See gebracht. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an das Tierheim am See, dass ihr ihn so spät noch aufgenommen habt. Nachdem er dort sicher ankam, wurde festgestellt, dass bei unserem unkastrierten Sid kein Chip auslesbar ist und er mit Zecken übersät ist. Auch wir fragen, wer kennt diesen Hund bzw. wo wird ein solcher Hund vermisst? Hinweise gern auch anonym an uns unter 0179 4720224 oder an das Tierheim am See. Danke an alle, die bei der Sicherung und Unterbringung beteiligt waren 🍀 Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Sicherungsbericht Lajka 🍀 Lajka entlief am 17.02.2022 nach nur wenigen Tagen aus ihrem neuen Zuhause. Mit Panikgeschirr und Leine zog sie große Kreise um den Entlaufort und überquerte dabei auch immer wieder die Autobahn - glücklicherweise nutzte sie dafür eine Brücke. Sichtungen von Lajka waren zu Beginn sehr selten. Immer wieder richteten wir neue Futterstellen ein und zogen Duftspuren, in der Hoffnung, Lajka kommt etwas zur Ruhe. Doch es blieb dabei, sie wurde kaum mehr als einmal am gleichen Ort gesehen. Am 24.02. dann endlich die Chance - wir erhielten über den ganzen Tag verteilt immer wieder Sichtungen vom gleichen Ort - sie hatte sich die Reitschule am Walde ausgesucht. Nach der Arbeit machten wir uns auf den Weg und wollten uns die Gegebenheiten vor Ort anschauen - Und wer lief über den Hof? Lajka. Unsere Anwesenheit schien sie nicht sonderlich zu stören. Da sie immer noch das Geschirr samt Leine trug, entschieden wir uns dazu, sie anzufüttern, um gegebenenfalls die Chance zu nutzen, nach der Leine zu greifen. Anna zeigte hier vollen Körpereinsatz und saß im strömenden Regen im Matsch und leistete Vertrauensarbeit - über Stunden. Lajka nahm etwas vom Futter an, kam aber nie nah genug ran. Ebenso wenig war Lajka dazu zu bewegen, uns in die Reithalle zu folgen, die wir dank der lieben Mitarbeiter der Reitschule für diesen Versuch nutzen durften. Gemeinsam berieten wir über das weitere Vorgehen und entschieden uns dazu, für den Tag Lajka in Ruhe zu lassen und am nächsten Tag noch einen letzten Versuch einer Sicherung per Hand zu starten - nicht durch uns, sondern unter unserer Anleitung durch die Pflegestelle und deren Hunde, bei der Lajka 3,5 Monate vor ihrer Vermittlung betreut wurde. Am nächsten Tag, 25.02., machte sich die Pflegestelle samt Hunde auf die 214km lange Reise zu Lajka. Am späten Nachmittag trafen sie am Reiterhof ein, wo Anna sie bereits erwartet hat. Mittlerweile hatte sich Lajka allerdings das Panikgeschirr samt Leine ausgezogen und trug nur noch ein Halsband. Ausgestattet mit Leine und Essen zeigte Anna ihnen den Weg zu Lajka. Innerhalb weniger Minuten war der Kontakt zwischen den Hunden hergestellt und nach kurzem Zögern kam Laijka schließlich auch zu ihrem Pflegefrauchen, ließ sich anleinen und bekam eine ausgiebige Streicheleinheit. Gemeinsam wurde Lajka dann in ihr Zuhause gebracht, wo sie bereits sehnsüchtig erwartet wurde. Zielstrebig lief sie zu ihrem Platz auf der Couch, den sie bereits vor Entlaufen ausgiebig genutzt hatte. Ausgestattet mit einem neuen Sicherheitsgeschirr und nochmaliger Aufklärung der Besitzerin, wünschen wir Lajka, dass sie nun endlich in ihrem 7. Zuhause ankommen darf. Ein recht herzliches Dankeschön an alle, die uns bei der Sicherung unterstützt haben. Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Sicherungsbericht 🍀 Die Unbekannte freilaufende Hündin Nachdem am Samstag die Kinder von Oma und Opa geholt wurden, fuhren Dave und Nadine mit dem Dienstwagen noch zu einem örtlichen Burger Restaurant, um dann den Heimweg fortzusetzen. Während der Fahrt fiel auf der linken Seite im Bereich Rüdersdorfer Zementwerk ein freilaufender Hund auf. Der Wagen wurde sofort gestoppt und es wurde überlegt wie dieser Hund so gefahrlos wie möglich an dieser großen Straße gesichert werden kann, da keinerlei Equipment oder ein Einsatzrucksack dabei war. Nadine stieg sofort mit ihrem Burger in der Hand aus dem Fahrzeug aus, während Dave den großen instruierte sich um die kleine Tochter zu kümmern und sie zu beruhigen. Nadine konnte dank ihres erlernten Wissens schnell den Kontakt und die Aufmerksamkeit der Hündin auf sich lenken. Dave beobachtete die Situation von der anderen Fahrbahnseite um ggf. den Verkehr zu warnen. Nachdem die Hündin dort eine Hähnchenkeule fraß, nahm sie den Geruch von Nadine ihrem Abendessen auf und ließ sich anlocken. Der erste Versuch den Hund während des fütterns am Halsband zu packen schlug leider fehl und sie zog sich ein Stück zurück. Jedoch war das verlockende Angebot des Burgers scheinbar so unwiderstehlich, dass sie binnen weniger Sekunden wieder näher kam um weiter zu fressen. Beim zweiten Versuch klappte es dann die Hündin am Halsband zu greifen und somit zu fixieren und erst mal von der Gefahr der Bundesstraße fern zu halten. Als Dave das sah, machte er sich bereits Gedanken wie der Hund mittels einer notdürftigen Leine besser fixiert werden kann. Gott sei Dank befand sich im Kofferraum ein Tragegurt einer Reisetasche. Nach einem Anruf bei unseren Vorstandsvorsitzenden war schnell klar, dass sich vom Team leider niemand in der Nähe mit einem Chipreader befindet, also hat man sich dazu entschlossen den Hund erstmal ins Auto zu bringen. Am Auto angekommen hielt kurze Zeit später auf der gegenüberliegenden Seite ein Fahrzeug mit einer Frau und einem jungen Mann auf dem Beifahrersitz. Der junge Mann rannte sofort über die Straße um seine geliebte Hündin wieder in die Arme schließen zu können. Kurz darauf folgte auch die Mutter die uns die Umstände des ausreißen der Hündin erklärte. Es folgte noch ein Aufklärungsgespräch und die Hündin wurde wieder in die Arme der glücklichen Besitzer übergeben. Es waren im spontan Einsatz unterwegs Nadine und Dave. Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Sicherungsbericht Mino 🍀 Mino entlief am 12.04.2022, da die Flexileine herunter gefallen ist und er natürlich voller Panik los rannte. Mino war erst 2 Monate in seiner Familie. Er hielt sich vorerst im Landschaftspark am Gehrensee auf und in den Straßen von seinem Zuhause, nur leider ging er nicht ins Haus. Als wir am 15.04.2022 die Lebendfalle am Landschaftspark stellen wollten, war Mino aufeinmal an der Autobahn auf dem Feld in Blumberg gesichtet worden, sodass wir erstmal keine Falle gestellt haben in der Hoffnung das er zurück kommt, es wurden Duftspuren gezogen und Flyer geklebt. Nur Mino hatte sich dort auf den Feldern recht wohl gefühlt und blieb dort. Nun wurde eine Futterstelle eingerichtet von einer Sichterin nur leider knapp 500 Meter von den Häusern und der Straße entfernt. Uns wurde schon ganz anders bei dem Gedanken die 90 Kilo Falle quer übers Feld zu wuchten. Wir haben die Besitzerin gebeten eine Duftspur nach vorne zu den Häusern zu ziehen und dort die Futterstelle aufzubauen, gemacht - getan... ...nur Mino nahm diese Futterstelle nicht an, er war weiterhin an dem Hochsitz knappe 500 Meter entfernt. Naaaagut was tut man nicht alles.... Heute haben wir uns zur Mittagszeit dazu entschlossen raus zu fahren und die Falle zu stellen. Los geht's, 90 Kilo über die Treckerspur bei purem Sonnenschein übers Feld zum Hochsitz. Halleluja.... Die Falle wurde bestückt und scharf gestellt, wir haben uns wieder zum Auto begeben und in die Livecam und durchs Fernglas geschaut. Exakt 5 Minuten später stand Mino an der Falle, tänzelte etwas um die Falle rum, versuchte sie zu verbellen und als sie einfach nicht gehen wollte, ging er eben hinein 🙏. Da er sehr randaliert hatte, mussten wir über das Feld rennen um schnell bei ihm zu sein, da angekommen schimpfte er uns erstmal aus und hat ein kleines Häufchen hinterlassen - das sagt doch alles 🙈. Mino wurde von uns mit einem Panikgeschirr ausgestattet und die Besitzer aufgeklärt. 🍀 Mino ist endlich wieder zuhause 🍀 Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V. Im Einsatz: Laura, Finnian und Anna
🍀 Happy End 🍀 Vermisst in Brandenburg - gefunden in Chojna/Polen und ohne Fundanzeige nach Bayern verbracht - die Odyssee von Flo und Ila Flo und Ila verschwanden am 17.05.2022 vom Grundstück der Besitzer in Schönermark. Tagelang fehlte jede Spur von den beiden. Am 26.05.2022 erreichte uns dann eine Sichtungsmeldung - die beiden sollen bereits am 20.05.2022 an einer Landstraße in der Nähe von Chojna gesehen worden sein, Luftlinie knapp 100km von zu Hause entfernt. Dann überschlugen sich die Ereignisse - Flo und Ila wurden offenbar am 25.05.2022 von deutschen Urlaubern in Chojna gefunden und zum Tierarzt gebracht. Bei Flo konnte ein Chip ausgelesen werden, doch offenbar wurde nicht bei Tasso abgefragt, denn dort war sie als vermisst gemeldet. Was genau danach geschah - wir wissen es nicht, die Erzählungen der Finder variieren, je nachdem, wer fragt und auf wieviele Unstimmigkeiten man hinweist. Fakt ist jedoch, die Finder haben die beiden mit nach Hause nach Bayern genommen, eine Fundanzeige bei der Polizei ist bis dato nicht abgegeben worden. Die Besitzer erfuhren am 27.05.2022 vom Fund ihrer Hunde und informierten uns umgehend. Erleichtert über den Fund und verzweifelt zugleich, ob der enormen Distanz - lagen doch mit einmal knapp 400km zwischen ihnen und ihren Hunden und sie hatten keine reelle Möglichkeit, die Hunde von dort abzuholen. Wir waren uns einig, die Hunde sollen so schnell wie möglich nach Hause, die Odyssee ist vorbei - heute. Um 19 Uhr machten wir uns schließlich auf den Weg gen Süden. Die Finder waren zu keinem Entgegenkommen bereit, nur mit Unterstützung der örtlichen Polizei wurden uns letztlich die Hunde ausgehändigt. Die Situation wurde noch einmal etwas brenzlig, als der Finder unvermittelt das Tor zum Grundstück öffnete und die Hunde ungesichert auf die Straße liefen. Doch zum Glück waren die beiden wenig ängstlich und konnten von uns schnell ins Fahrzeug gebracht werden. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Beamten, die uns Mitten in der Nacht unterstützten. Die Hunde wurden für die lange Reise transportfähig gemacht und wir machten uns auf die vierstündige Rückfahrt. Es war kurz vor vier Uhr am Morgen, als wir auf das Grundstück der Besitzer fuhren. Die Wiedersehensfreude auf beiden Seiten - unbeschreiblich. Diese Momente des Glückes und der Freude sind unser Antrieb! Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an Katharina, die uns zum wiederholten Male mit ihren Sprachkenntnisse eine enorme Unterstützung war. Vielleicht lässt sich das Puzzle von Flo‘s und Ila‘s Reise noch zusammensetzen, die zuständigen Behörden werden sich damit befassen. Die Selbstverständlichkeit, mit der hier fernab jeglicher rechtlichen Grundlage gehandelt wurde, macht aber deutlich - vermisste Tiere können überall sein. Solltet ihr euer Tier vermissen, nutzt stets die Möglichkeit auch in überregionalen Gruppen/Seiten eure Suche zu veröffentlichen. Nun, um sechs Uhr morgens fallen wir erschöpft, die Vereinskasse um 350€ erleichtert aber glücklich, das Richtige getan und Menschen mit ihren geliebten Tieren wiedervereint zu haben, ins Bett und machen für ein paar Stunden die Augen zu. Da es den Besitzern zur Zeit finanziell nicht möglich ist, die kompletten Einsatzkosten zu übernehmen, freuen wir uns über jede Unterstützung - unterstützt ihr uns, können wir helfen! Im Einsatz waren: Anna und Melanie Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Sicherungsbericht Knopa alias Knopitschka 🍀 Knopa entlief am 06.01.2022 ihrer Pflegestelle, als sie in einem unbeobachteten Moment durch die offene Tür in den Garten flüchtete und sich unter dem Zaun in die Freiheit buddelte. Noch während wir mit der Sicherung von Juli aus Wannsee beschäftigt waren, klingelte das Telefon und die Pflegestelle bat uns um Hilfe. Am Abend richteten wir am Grundstück der Pflegestelle eine kameraüberwachte Futterstelle ein. Zu diesem Zeitpunkt hofften wir inständig, dass sie den Weg zurück findet. Aufgrund ihrer Herkunft und Vorgeschichte befürchteten wir allerdings bereits, dass Knopa viel laufen wird. Die ersten Sichtungen bestätigten leider unsere Vermutung - sie war schnell einige Kilometer entfernt, ein Zurückkommen schien aussichtslos. Die eingehenden Sichtungen waren leider immer wieder mit Einfangversuchen verbunden und trieben Knopa nur noch weiter weg. Am 11.01. dann die erste erfreuliche Nachricht, sie schlief vor einer Wohnungstür und ist dort an eine für sie eingerichtete Futterstelle zurückgekehrt. Am 12.01. brachten wir am Abend die Lebendfalle zu ihrer Futterstelle und wollten sie bis zum Wochenende daran gewöhnen, so dass wir die Falle hätten scharf stellen können. Aufgrund ihrer ausgesprochenen Ängstlichkeit waren wir uns nicht sicher, ob sie überhaupt in die Falle geht. Am nächsten Morgen kam sie pünktlich zum Frühstück und brachte uns zum Staunen, ohne langes Zögern stand sie in der offenen - aber nicht scharf gestellten - Falle. Tagsüber war sie weiterhin viel unterwegs und zog ihre Kreise, was wiederum zwar zu Sichtungen aber auch immer wieder zu Einfangversuchen führte - und so lief sie weiter, feste Futterstellen waren ab dem Zeitpunkt aussichtslos. Sie zog immer größere Kreise und somit wurde es schwierig für uns, denn keiner wusste, wo sie als Nächstes auftauchte. Sie kam nicht zur Falle zurück - also mussten wir die Falle zu ihr bringen. Am 14. und 15.01. zog sie ihre Kreise rund um Storkow, so dass wir uns entschieden, die Falle am Samstag nach Groß Schauen zu bringen. Dank der lieben Mitarbeiter und des Chefs der Fischerei Köllnitz durften wir die Falle auf dem Grundstück aufstellen. Gegen Mitternacht entschieden wir uns, abzubrechen und dafür am nächsten Morgen erneut vor Ort zu sein. So begann unser Sonntagmorgen noch vor dem Sonnenaufgang. Wir wollten bereit sein, wenn Knopa den Tag beginnt und zu ihren Streifzügen aufbricht. Dann gegen 11 Uhr eine Sichtung - Knopa war nicht weit entfernt, jedoch auf den Gleisen nördlich von Philadelphia. Dann wurde es wieder still - bis 15 Uhr. Da war sie auf einmal, kam entlang der B246 Richtung Fischerei und lief in Richtung Seehotel Köllnitzer Hof. Die Falle haben wir zwischenzeitlich auf der Terrasse des Hotels hingestellt, etwas entfernt von Trubel auf dem Hof. Damit es zu keinen weiteren Einfangversuchen kommt, entschieden wir uns vom Parkplatz aus in Richtung Restaurant zu gehen, um eventuell einschreiten zu können. Dann kam Knopa uns entgegen und wollte offenbar wieder weiter - sie lief geradewegs auf Anna zu, blieb neben Anna stehen und schaute sie eine gefühlte Ewigkeit an. Zum Glück war die Leberwurst griffbereit und Knopa neugierig und hungrig. Wir hatten also ihre Aufmerksamkeit. Knopa blieb trotzdem auf Sicherheitsabstand und so entschlossen wir uns kurzerhand, ihr den Weg zur Falle zu zeigen. Als sie Richtung Hotelterrasse vorlief, ließen wir sie laufen und warteten im Hof. Und dann - das erlösende Geräusch - die Falle löste aus. Knopa war gesichert 🙏 Dank Claudia und ihrer Bekannten konnten wir Knopa in einem geschlossen und sicheren Raum aus der Falle befreien und sie in eine Transportbox umsetzen. Nun darf sie sich frisch gebadet und gestärkt von ihrem Ausflug erholen und zur Ruhe kommen und wir dürfen unseren 12-stündigen Einsatz zu Hause beenden. Wir danken allen, die uns bei der Sicherung unterstützt haben. Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Sicherungsbericht Percy 🍀 Heute, am 19.06.2022, gab es eine Sichtung von einem herrenlosen Hund in Berkenbrück. Nadine ist mit Maxi los gefahren, um zu schauen, ob sie den Hund sichten und ggf sichern können. Kurz danach haben sie den Hund und die Besitzer dazu gefunden und dann kam Licht ins Dunkle. Percy entlief bei Ankunft am 18.06.2022 aus dem Auto, hielt sich jedoch glücklicherweise im Nahbereich auf und kam immer wieder zum Grundstück zurück, doch die Besitzer kamen nicht an den Hund ran, da er erst frisch aus der Türkei nach Deutschland kam. Unser Mitglied Nadine hat es sich zur Aufgabe gemacht den Hund zu sichern und so saß sie im Dickicht und hat Vertrauen zum Hund aufgebaut, ihn mit Leckereien gefüttert und letzendlich konnte sie ihm die Leine um den Hals legen. Doch Percy wollte das so gar nicht und spielte wildes Rodeo-Pferd. Durch die wunderbare Teamarbeit vor Ort konnte er sicher ins Haus gebracht werden. Zum Abschluss haben wir die Besitzer noch einmal ausführlich über den Umgang mit Hunden aus dem Auslandstierschutz sowie die Doppelsicherung aufgeklärt. Happy End für Percy und Besitzer 🍀 Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V
🍀 Sicherungsbericht Dixie 🍀 Dixie entlief am 09.11.2022 im Gleisdreieckpark mit Sicherheitsgeschirr und Leuchtehalsband. Die erste Sichtung lies nicht lang auf sich warten, Passanten meldeten sie an der Siegessäule. Dixie pendelte die ersten Tage zwischen Entlaufort, Wohnort und der Siegessäule. Alle 3 Ecken waren sehr gefährlich. Sie entschied sich dann aber für den Tiergarten und lief über die Straßen im Kreis von Park zu Park. Da wir bereits Kontakt mit dem Grünflächenamt vor Ort wegen dem Hund Babakar hatten, holten wir uns schnell die Genehmigung für eine Futterstelle. Gott sei Dank nahm sie diese noch am nächsten Morgen an und kam immer wieder. Mit der Genehmigung des Grünflächenamtes in der Tasche, machten wir uns heute Mittag, 15.11.2022 mit der Falle auf den Weg und einmal vor Ort, stellten wir diese auch gleich scharf. Dixie kam pünktlich über die Straße des 17. Juni ( was ein schrecklicher Moment ) und lief Richtung Futterstelle. Doch dann kam sie zurück und verschwand, ohne in die Falle zu schauen, ganze 2x zog sie das durch und verschaffte uns Schweißausbrüche - wir wollten sie doch gern so schnell wie möglich aus dieser gefährlichen Gegend in Sicherheit bringen. Um 18 Uhr läuteten die Glocken und sie ging zur Falle, schaute sich diese kurz an und ging hinein. Dixie ist gesichert 🍀 Die Maus hatte unfassbar viele Schutzengel. Als wir wenige Sekunden später an der Falle ankamen, wurden wir erstmal weg geknurrt, doch schnell schlug ihre Stimmung um und wir bekamen Küsschen und sie hat sogar das Essen gefressen. Wir haben sie dann nach Hause gebracht, wo ihre Besitzer schon ungeduldig warteten. Die Freude war beidseitig riesig, Dixie verteilte unendlich viele Küsschen und war einfach happy Zuhause zu sein. Wir haben die Besitzer über die doppelte Sicherung, von der sie durch uns zum ersten Mal hörten, aufgeklärt und nun stehen gemeinsamen, sicheren Spaziergängen nichts mehr im Wege. Wir freuen uns sehr, dass die Geschichte gut ausging 💪🏼🍀 PS: Wenn ihr einen Suchflyer von Dixie seht, würden wir uns sehr freuen, wenn ihr diesen entfernt und in den Müll wirft. Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Sicherungsbericht Milo 🍀 Milo zog sich am 28.11.2022 aus seinem Geschirr und rannte fort. Bis der Besitzer von uns erfuhr, vergingen bereits 3 Tage, an denen Milo in wenigen 100 Metern Entfernung von seinem Zuhause umherirrte. Der Besitzer hatte die Tage aktiv nach der Nadel im Heuhaufen gesucht. Wir haben den Besitzer gebeten, eine Duftspur zu ziehen, alle Türen offen zu lassen und zuhause zu warten, doch Milo kam nicht. Am nächsten Tag sind wir zu Milo‘s Zuhause, haben erneut Duftspuren gezogen und eine Futterstelle auf dem Hof eingerichtet. Laut Sichtungen hielt sich Milo weiterhin nur wenige 100 Meter entfernt auf, doch zur 1 Futterstelle kam er nicht. Heute haben wir uns entschieden, beim penetranten Flyern zu helfen und im Nu kamen vermehrt Sichtungen von den letzten Tagen an. Da alle Sichtungen in der Straße Alt Lankwitz endeten und Sichter ihn auf einem Grundstück zu verschiedenen Uhrzeiten sahen, haben wir gemeinsam mit dem Besitzer dort eine weitere Futterstelle eingerichtet. Wir fuhren dann erstmal wieder weg und während wir einkaufen waren, rief eine Frau an, die dort einen Hund bellen und jaulen hört. Wir sind erneut hingefahren und haben uns mit dem Besitzer vor Ort getroffen, aber kein Jaulen oder Bellen mehr zu hören und keine Spur von Milo. Während wir uns auf dem Parkplatz unterhielten, bekommen wir ein Bild der Futterstelle - Milo frisst. Kurz darauf kam ein Anruf, dass er durch den angrenzenden Zaun weggelaufen ist. Der Besitzer blieb auf dem Parkplatz und Anna schaute, wo er da eigentlich raus kommt wenn er durch das Loch geht. Einmal außen rum in ein Wohngebiet das an einem kleinen Stück Wald grenzte. Plötzlich steht Milo vor ihr, lief in den Wald und saß im Gebüsch. Anna rief den Besitzer an, das er bitte kommen soll. Da beide seit Entlaufen nicht aufeinander getroffen sind, war dies ein Versuch wert. Ruck Zuck war er da, rief 3x nach Milo und er kam aus dem Gebüsch, rannte am Besitzer vorbei und setzte sich 5 Meter entfernt vor ihm ab. Er fiepte, aber kam nur bis auf 1 Meter ran. Mit Anleitung aus der Ferne und der Bitte, Geduld zu haben, saßen beide nun im Schnee, so nah und doch so fern. Da wir einen Burger im Auto hatten, haben wir den schnell geholt und während wir auf den Hof fuhren, kam uns der Besitzer mit Milo an der Leine entgegen. Happy end 🍀 Milo ist gesichert. Auch dieser Fall zeigt wieder, wie wichtig es ist, schnell erfahrene Hilfe anzunehmen und Anweisungen, auch wenn sie manchmal knallhart sind, zu befolgen. Wir machen das nicht, um Menschen zu ärgern, sondern um Tiere zu retten. Wir haben Milo noch doppelt gesichert und den Besitzer aufgeklärt, damit so etwas nicht noch einmal passiert. Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.
🍀 Sicherungsbericht Simon 🍀 Simon entlief den Adoptanten am 03.09.2022 kurz nach seiner Ankunft aus deren Wohnwagen auf dem Spargelhof in Klaistow. Den Adoptanten war schnell klar, dass sie Unterstützung bei der Sicherung des ängstlichen Galgos benötigten und meldeten sich bei der Tierrettung Potsdam e.V. Dank der TRP war der Kontakt zu uns bereits am Sonntagnachmittag hergestellt. Simon hielt sich weiterhin in unmittelbarer Umgebung zum Entlaufort auf, ließ aber niemanden nah genug an sich ran. Ein erfolgloser Versuch ihn per Hand zu sichern, sollte hier unbedingt vermieden werden, zu groß ist die Gefahr ihn zu vertreiben. Nach der langen Fahrt aus Spanien und der Zeit, die er nun nach Entlaufen bereits draußen war, waren wir uns ziemlich sicher - Simon hat Hunger. Aufgrund der Gesamtumstände und dank der schnellen Genehmigung des Spargelhofes zum Aufstellen der Lebendfalle, machten wir uns am frühen Sonntagabend samt Falle auf den Weg nach Klaistow. Kurz nach 20 Uhr erreichten wir den Campingplatz und das Wohnmobil der Adoptanten. In wenigen Metern Entfernung sahen wir auch bereits Simon. Wir entschieden uns, die Falle nur mit dem Nötigsten zu bestücken und direkt scharf zu stellen. Denn bereits beim Ziehen der Duftspur folgte uns Simon aus sicherer Entfernung. Kaum saßen wir im Auto, stand Simon auch schon vor der Falle - der Hunger schien groß genug, so dass er wenige Sekunden später die Falle auslöste. Wir übergaben ihn doppelt gesichert den überglücklichen Adoptanten im Wohnmobil und besprachen noch einmal die zukünftige Sicherung von Simon. Wir wünschen Simon und seinen neuen Besitzern alles Gute und eine sichere Heimfahrt. Saving Soul Pfotensicherung Berlin e.V.